Berlin (bb) - Fast neun Monate nach dem Fund eines abgetrennten Oberschenkels in einem Berliner Park ist die dazugehörige Leiche bislang nicht gefunden
Ungeklärter KriminalfallKriminaltechniker sichern Spuren nach dem Fund eines Oberschenkels. FotoPassanten finden einen Oberschenkel. Das Opfer wird mit Hilfe einer DNA-Analyse identifiziert. Doch trotz Aufrufs erhält die Polizei wenig Hinweise zu dem Mann.in einem Berliner Park ist die dazugehörige Leiche bislang nicht gefunden worden.
Bei dem Opfer handelt es sich nach Angaben der Ermittler um einen 42-jährigen in Sachsen-Anhalt geborenen Mann, der zuletzt keinen festen Wohnsitz hatte. Anfang März hatten Polizei und Staatsanwaltschaft die Bevölkerung um Hinweise gebeten und nach Menschen gesucht, die den Mann kannten und Angaben zu seinen Aufenthaltsorten inDer tätowierte Oberschenkel des 42-Jährigen war am 27. Februar von Passanten im Volkspark Prenzlauer Berg in einem Gebüsch gefunden worden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Ick bin E-Berliner“: Berliner Taxis werben für E-AntriebeIn der Hauptstadt sind ab sofort vier Elektro-Taxis mit einer besonderen Werbung unterwegs. In Anlehnung an das weltbekannte Kennedy-Zitat ziert der Slogan „Ick bin E-Berliner“ die Seiten der Fahrzeuge.
Weiterlesen »
'Ick bin E-Berliner': Berliner Taxis werben für E-AntriebeIn der Hauptstadt sind ab sofort vier Elektro-Taxis mit einer besonderen Werbung unterwegs. In Anlehnung an das weltbekannte Kennedy-Zitat ziert der Slogan 'Ick bin E-Berliner' die Seiten der Fahrzeuge.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerlin (ots) - Berlins schwarz-rote Koalition steht im Begriff, ihre Hausaufgaben zu vollenden und die Streichliste über drei Milliarden Euro fertigzustellen. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht
Weiterlesen »
Berliner Senat gefährdet verlässliche Karrierewege in der Wissenschaft – Entfristungsregelung im Berliner Hochschulgesetz soll gekippt werdenDie Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege plant eine Rolle rückwärts bei der verbindlichen Entfristung von wissenschaftlichen Mitarbeiter*
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Wirtschaft muss investieren - Kommentar von Johannes Vetter zu Konjunkturumfrage unter Berliner UnternehmernBerlin (ots) - Immer mehr Berliner Unternehmen sehen in der aktuellen Wirtschaftskrise eine Strukturkrise. Und das ist schlecht, ist doch aktuell vor allem eines dringend nötig: Investitionen. Die Forderungen
Weiterlesen »
Fund in Neukölln: Sprengstoff an Berliner S-Bahnhof war hochexplosives TATPMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »