Ungestörtes Grab in Theben enthüllt Geheimnisse der nubischen Herrschaft

ARCHÄOLOGIE Nachrichten

Ungestörtes Grab in Theben enthüllt Geheimnisse der nubischen Herrschaft
ÄgyptenNubienKusch
  • 📰 ZDF
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 62%

Archäologen haben am Westufer von Theben ein scheinbar ungestörtes Grab aus der Zeit der nubischen Herrschaft entdeckt. Das Grab liegt auf einem Friedhof, der Menschen aus Nubien beherbergte, die im 8. Jahrhundert v. Chr. das Land am Nil beherrschten.

Archäologen haben am Westufer von Theben ein scheinbar ungestörtes Grab entdeckt. Es stammt aus einer Zeit, als die religiöse Hauptstadt des Landes von mächtigen Frauen beherrscht wurde. Im 8. Jahrhundert vor Christus bestimmten die 'Gottesgemahlinnen des Amun' das Leben in Ober ägypten . Sie waren die Töchter ausländischer Herrscher, die das Land am Nil unter ihre Kontrolle gebracht hatten. Menschen aus ihrem Gefolge haben in Ägypten ihre letzte Ruhestätte gefunden.

Der neu entdeckte Friedhof datiert in die sogenannte Spätzeit. Auf ihm wurden Menschen begraben, die ursprünglich nicht aus Ägypten stammten, sondern aus einem der ältesten Königreiche Afrikas. Lange Zeit herrschten die Pharaonen über das Land Kusch – oder Nubien, wie sie das im Süden an Ägypten angrenzende Gebiet nannten. Nubien war ein uraltes Königtum und berühmt für seine Goldvorkommen und Krieger, die dem Pharao vor allem als Bogenschützen dienten. Und nicht nur das. Die Ägypter bauten in Nubien auch zahlreiche Tempel, unter anderem für ihren höchsten Gott Amun. Dessen Tempel am nubischen Gebel Barkal galt als südliches Gegenstück zu Karnak, dem größten und wichtigsten Tempel Ägyptens. Bei der Mumifizierung wurden die Eingeweide aus dem Körper des Toten entfernt und in sogenannte Eingeweidekrüge oder Kanopen platziert. Jede Bestattung hatte vier Kanopen, deren Deckel unterschiedlich gestaltet waren. Sie stellten die sogenannten vier Horussöhne dar, die die Eingeweide beschützten. Als am Ende des sogenannten Neuen Reiches (circa 1550 bis 1070 vor Christus), der Zeitperiode, in der Ägypten zu einer Weltmacht aufgestiegen war, die Zentralmacht zerfiel, machten sich die Herrscher von Kusch dies zunutze. Sie marschierten in Ägypten ein, übernahmen die Macht und bestiegen als Könige der 25. Dynastie den Pharaonenthron. Die nötige Legitimation verschafften sie sich durch einen geschickten Schachzu

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDF /  🏆 57. in DE

Ägypten Nubien Kusch Pharaonen Grab

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rebellen rücken in Syrien weiter vor: So gefährlich ist der Vorstoß für Assads HerrschaftRebellen rücken in Syrien weiter vor: So gefährlich ist der Vorstoß für Assads HerrschaftDie Gegner von Baschar al Assad übernehmen in immer mehr Regionen die Kontrolle. Experten analysieren, wie bedrohlich es für Syriens Machthaber werden könnte.
Weiterlesen »

Syrien-Bürgerkrieg im Liveticker: +++ 05:24 Syrische Armee: Herrschaft von Assad ist beendet +++Syrien-Bürgerkrieg im Liveticker: +++ 05:24 Syrische Armee: Herrschaft von Assad ist beendet +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »

Syrien: So sah die Herrschaft Assads ausSyrien: So sah die Herrschaft Assads ausAls er die Macht von seinem Vater übernahm, setzten viele Syrer ihre Hoffnungen in den neuen Präsidenten Baschar Al-Assad. Doch die zerschlugen sich schnell.
Weiterlesen »

Ende der Assad-Herrschaft: Exil-Oppositionelle jubelnEnde der Assad-Herrschaft: Exil-Oppositionelle jubelnBERLIN (dpa-AFX) - Mit Euphorie und Aufrufen zur Versöhnung haben syrische Exil-Oppositionelle in Deutschland und anderen westlichen Staaten auf das Ende der Herrschaft von Präsident Baschar al-Assad
Weiterlesen »

Bundeskanzler Scholz: Ende der Assad-Herrschaft in Syrien 'eine gute Nachricht'Bundeskanzler Scholz: Ende der Assad-Herrschaft in Syrien 'eine gute Nachricht'Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Sturz von Syriens langjährigem Machthaber Baschar al-Assad als 'eine gute Nachricht' begrüßt. Assad habe 'sein eig...
Weiterlesen »

Scholz begrüßt Ende der Assad-HerrschaftScholz begrüßt Ende der Assad-HerrschaftDer langjährige syrische Machthaber, Baschar al-Assad, ist weg. Aus Sicht von Kanzler Scholz ist das erst einmal eine gute Nachricht. Das neue Syrien müsse in Frieden mit seinen Nachbarn leben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:51:14