Von außen wirkt es klobig, doch das Innere ist markant: Das Parkhaus am Rödingsmarkt (Hamburg-Altstadt) wird unter Denkmalschutz gestellt. Umgebaut werden
Parkhäuser gibt es seit den 1950er Jahren in deutschen Großstädten – auch in Hamburg. Der Architekt Peter Neve war verantwortlich für die Gestaltung des Parkhauses am Rödingsmarkt 14, das 1965 eröffnet wurde. Auf seinen sieben Stockwerken gibt es rund 1000 Stellplätze. Damit war es zu seiner Entstehungszeit das größte Parkhaus der Stadt.
Das Parkhaus am Rödingsmarkt ist ein architektonisches Meisterwerk. Hier ein Blick von oben auf die „Schnecke“.Das Parkhaus am Rödingsmarkt ist ein architektonisches Meisterwerk. Hier ein Blick von oben auf die „Schnecke“. Das Gebäude gehört der Sprinkenhof GmbH, die Teil der Finanzbehörde ist. Das Denkmalschutzamt hat es nun unter Schutz gestellt. „Dieses Parkhaus zeigt mit der Spindel im Inneren gerade für ein Funktionsgebäude eine enorme architektonische Ambition”, sagt Kultursenator Carsten Brosda . „Es verkörpert die Wirtschaftswunderzeit und kann uns daher auch aus baulicher Sicht viel über diese Epoche erzählen.
Auch der Denkmalverein Hamburg e.V. zeigt sich erfreut über den Schutz des Gebäudes. Er hatte sich in den vergangenen Jahren für dessen Erhalt engagiert. „Die Architektur dokumentiert, wie wichtig man die Bauaufgabe ,Parkhaus‘ in einer Zeit genommen hat, in der die Stadtplanung noch das Ideal der ,autogerechten Stadt‘ hatte”, sagt Geschäftsführerin Kristina Sassenscheidt.
Beispielsweise könnte das Parkhaus mit zwei Geschossen für hybrides Wohnen und Arbeiten aufgestockt werden. Auch ein extern liegendes Treppenhaus für den Zugang zu Dachflächen und eine Stegkonstruktion in Richtung Fleet sind im Gespräch. Die Doppelwendelrampe soll als Teil des „zukunftsfähigen Parkhauses 2.0” jedoch erhalten bleiben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Letzte Generation blockiert Flughafen: Chaos in Hamburg und DüsseldorfDie LetzteGeneration blockiert am Donnerstagmorgen gleich zwei Flughäfen: Nichts geht mehr in Hamburg und Düsseldorf
Weiterlesen »
Kritische Ärztin in Hamburg entlassen - Vorwürfe gegen HeliosDie Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund erhebt schwere Vorwürfe gegen den Klinik-Konzern Helios: Eine Hamburger Ärztin wurde entlassen. Lag es daran, dass sie sich in der Gewerkschaft engagiert und für die Rechte der Arbeitnehmenden einsetzt? Hamburg
Weiterlesen »
LIVE-TICKER: Klimakleber blockieren Flughäfen in Düsseldorf und HamburgWieder Riesen-Ärger um die selbsternannten Retter des Weltklimas! Aktivisten haben sich auf Rollfeldern festgeklebt, tausende Urlauber sitzen fest.
Weiterlesen »
Klimaaktivisten stören Flugbetrieb in Hamburg und DüsseldorfWieder haben Klimaaktivisten mit Aktionen den Flugverkehr in Deutschland gestört. Betroffen sind die Flughäfen Hamburg und Düsseldorf.
Weiterlesen »
Verzögerungen nach Klima-Störaktionen in Hamburg und DüsseldorfMitglieder der 'Letzten Generation' haben am Donnerstag Blockadeaktionen an den Flugh\u00e4fen in Hamburg und D\u00fcsseldorf durchgef\u00fchrt. Der Flugbetrieb wurde am Morgen nur kurzzeitig eingestellt, wie die Betreibergesellschaften mitteilten.
Weiterlesen »
Flughafen-Blockaden in Düsseldorf und Hamburg: Habeck kritisiert Aktivisten – »Schaden dem Anliegen Klimaschutz massiv«Die Aktivisten »schaden dem Anliegen Klimaschutz massiv«, sagte Habeck zu den Blockaden der Gruppe LetzteGeneration. Etliche Reisende mussten stundenlang warten, weil Klimaaktivisten sich an den Flughäfen Düsseldorf und Hamburg festklebten.
Weiterlesen »