In Deutschland ist das Geld recht ungleich verteilt. Werden jedoch die Rentenansprüche mit einbezogen, verringern sich die Unterschiede einer Untersuchung zufolge ein wenig.
erstmals umfassend die Altersversorgungsansprüche berücksichtigt. Wurden der ärmeren Hälfte der Bevölkerung bislang nur zwei Prozent des Vermögens zugerechnet, sind es demnach mit Rentenansprüchen nun gut neun Prozent.
Dadurch wachse nicht nur der Vermögensanteil der ärmeren Hälfte der Bevölkerung auf 9,2 Prozent. Auch der Anteil der Mittelschicht nehme deutlich zu – von gut einem Drittel auf 41 Prozent. Hintergrund ist, dass die Renten bei diesen Gruppen den größten Vermögensposten darstellen. Erst danach folgen andere Vermögenswerte wie Immobilien oder Finanzvermögen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verteilung der Flüchtlingskosten: Brandenburger Landkreistag begrüßt Einigung von Bund und LändernNach langem Streit über Asylfragen vereinbarten Bund und Länder einen Kompromiss. Die märkischen Kommunen diskutieren darüber am Dienstag mit Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Weiterlesen »
Übernahme-Auflagen, Open-Sky-Streit, Wasserstoff-VerteilungDas wöchentliche airliners.de-[Politik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit neuen Auflagen für die Ita-Übernahme durch die Lufthansa, Streitigkeiten zwischen Europa und den USA wegen der Slotvergabe in Schiphol und der Infrastruktur für Wasserstoff an Flughäfen.
Weiterlesen »
Die neuen Steuer-Pläne der SPD sind Gift für unser Land I AnalyseDie SPD will Spitzenverdiener stärker zur Kasse bitten. Was im Leitantrag zum Bundesparteitag vorgeschlagen wird, ist ein echter „Steuerhammer“. Die Konsequenzen für unser Land und unsere Wirtschaft wären immens.
Weiterlesen »
Land unter in BrasilienDas dritte freie Training ist auf unbestimmte Zeit verschoben – heftige Gewitter über Interlagos.
Weiterlesen »
München: Weihnachtsbaum für Christkindlmarkt aus Tölzer LandDer Weihnachtsbaum für den Christkindlmarkt auf dem Marienplatz kommt aus dem Tölzer Land. Erfahren Sie mehr über die 50 Jahre alte Sibirische Fichte.
Weiterlesen »
Steuerplus für Brandenburg: Land will trotzdem sparenIm Jahr 2024 steigen die Einnahmen voraussichtlich auf fast zwölf Milliarden Euro. Finanzministerin Katrin Lange warnt dennoch vor zu viel Optimismus.
Weiterlesen »