Immer häufiger sind Figuren wie Harry Potter oder Taylor Swift Gegenstand in Uni-Seminaren. Doch woher kommt der Trend, Wissenschaft mit Popkultur zu verbinden?
Die Humboldt-Universität ist jedoch nicht die erste Bildungseinrichtung, die einen Kurs dieser Art anbietet. In der vergangenen Woche sorgte ein neu angebotenes Seminar an der Universität in Genf für Aufsehen. „Literatur: Taylor’s Version“, heißt der Kurs, den die Professorin Elly McCausland leiten wird.
Literarisch: Besonders in den USA sind Seminare zum Songwriting von Taylor-Swift-Texten überaus beliebt.Auch an einer texanischen Universität können Studierende ein Seminar belegen, in dem Taylor Swifts Songwriting in einem Literaturkurs behandelt wird. An der University of Texas in Austin analysiert man also zunächst die Songs des Popstars; später dann die Stücke von Literaturgrößen wie Shakespeare oder George Eliot.
Gemäß der Kursbeschreibung werden sich die Studierenden mit verschiedenen Themen befassen, darunter unter anderem mit der Authentizität und dem kreativen Schreibprozess der Songwriter. Die Professorin Elizabeth Scala, die auch Kursleiterin an der Universität in Texas ist, betonte die Bedeutung der Verknüpfung aktueller Phänomene mit klassischer Literatur.
Auch bei Studenten der Freien Universität in Dahlem genoss ein sogenanntes Hybrid-Seminar Beliebtheit. In diesem Fall entstand die Initiative jedoch nicht von einem Professor, sondern war die Idee zweier Studenten. „Wir haben mit etwas Trauer festgestellt, dass in unserem Lehrplan kaum die Poetik des Rap behandelt wird“, sagt Tobias Krüger der Berliner Zeitung. Er ist sowohl Literaturwissenschaftsstudent an der FU als auch Lehrkraft.
Man wolle auf innovative Art und Weise Aspekte des zeitgenössischen Rap und der Literaturtheorie verbinden. Ob beim Rhythmus oder beim Reim: „Was in der Gegenwartslyrik kaum noch vorkommt, sehen wir beim amerikanischen oder deutschen Rap en masse“, sagt Krüger. Während des Unterrichts behandelten sie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Harry Potter“-Bestmarke geknackt: 10+ Kinorekorde, die „Barbie“ und „Oppenheimer“ aufgestellt habenEs ist voraussichtlich das Kino-Event des Jahres: „Barbenheimer“. Wie erfolgreich „Barbie“ und „Oppenheimer“ wirklich sind, verrät..
Weiterlesen »
„Keine Abgabe an Muggel“: User verschenkt Harry Potter Bier PongTreffen Harry-Potter-Fans und kreative Party-Freunde aufeinander, entstehen extrem unterhaltsame Dinge. Beweis gefällig? Bitte, eine Kleinanzeige der originellen Art.
Weiterlesen »
'Rückkehr nach Hogwarts - 20 Jahre Harry Potter': Termin und Übertragung der DokuSat.1 zeigt die Doku 'Rückkehr nach Hogwarts - 20 Jahre Harry Potter' im Free-TV. Alle Infos rund um Termin, Übertragung im TV und Stream sowie Wiederholung gibt es hier.
Weiterlesen »
Hier verrät Martin (46), was er als Uni-Professor verdientLohnt sich eine Karriere an der Universität? Martin Maties unterrichtet Jura an der Universität Augsburg. Seine Fachbereiche sind Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht. FOCUS Online macht den Gehaltscheck: Hätte er in der freien Wirtschaft mehr verdient oder rechnet sich sein Beruf für ihn?
Weiterlesen »