Unicredits Coup im Finanzkrieg um Generali

Wirtschaft Nachrichten

Unicredits Coup im Finanzkrieg um Generali
FINANZAITALIAUNICREDIT
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Andrea Orcel, der Chef der Mailänder Großbank Unicredit, hat erneut die italienische Finanzszene in Aufregung versetzt. Die Bank hat überraschend 4,1 Prozent der Generali-Aktien gekauft und ist damit der fünftgrößte Aktionär des größten italienischen Versicherers. Orcel betont, dass es sich um eine reine Finanzinvestition handelt, doch Beobachter sehen in dieser Aktion den Beginn eines neuen Machtkampfes um den Versicherungskonzern.

Mit der Wochenendruhe ist es in der italienischen Finanzszene seit geraumer Zeit vorbei. Wenn die Börsen geschlossen sind, entlädt sich ein ums andere Mal die aufgestaute Spannung in der Ankündigung völlig unerwarteter Coups. Jetzt war schon wieder Andrea Orcel, der umtriebige Chef der Mailänder Großbank Unicredit, an der Reihe. Zum dritten Mal in nur fünf Monaten versetzte der angriffslustige Römer die Geldbranche in helle Aufregung.

Showdown in Triest Anfang Mai Zum Showdown in Triest wird es Anfang Mai kommen, wenn die Generali-Aktionäre auf der Hauptversammlung einen neuen Verwaltungsrat wählen. Unicredit wird dann mit dabei sein, als fünftgrößte Generali-Aktionärin – hinter der Mailänder Geschäftsbank Mediobanca, der Finanzholding Delfin der Unternehmerfamilie Del Vecchio, dem römischen Baukonzern Caltagirone und der Familienholding der Benettons.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

FINANZA ITALIA UNICREDIT GENERALI MCKAMPF

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unicredit-Chef Orcel setzt auf neue Bundesregierung für Commerzbank-ÜbernahmeUnicredit-Chef Orcel setzt auf neue Bundesregierung für Commerzbank-ÜbernahmeUnicredit-Chef Andrea Orcel drängt auf Klarheit in der Commerzbank-Saga bis Ende des Jahres und setzt auf die Unterstützung einer neuen Bundesregierung nach der Wahl im Februar. Die bisherige Regierung unter Kanzler Scholz lehnt die Pläne ab.
Weiterlesen »

Unicredit-Chef Orcel wirft Commerzbank und Regierung vor, Übernahmepläne gekannt zu habenUnicredit-Chef Orcel wirft Commerzbank und Regierung vor, Übernahmepläne gekannt zu habenAndrea Orcel, der Chef von Unicredit, behauptet in einem Interview, dass sowohl die Commerzbank als auch die deutsche Regierung von seinen Übernahmeplänen gewusst haben. Orcel betont, dass es in den letzten Jahren zahlreiche Gespräche mit den Institutionen in Deutschland und dem Top-Management der Commerzbank gegeben habe. Commerzbank dementiert die Vorwürfe und betont, dass es vor dem Einstieg von Unicredit keine Gespräche über eine mögliche Kombination gegeben habe.
Weiterlesen »

Orcel und Orlopp: UniCredit will Commerzbank kaufen, aber die Bank wehrt sichOrcel und Orlopp: UniCredit will Commerzbank kaufen, aber die Bank wehrt sichAndrea Orcel, CEO von UniCredit, hat ein Treffen mit der Commerzbank zur Diskussion eines möglichen Zusammenschlusses vorgeschlagen. Commerzbank-Chef Manfred Orlopp hat die Einladung abgelehnt und ein schriftliches Angebot von UniCredit gefordert. UniCredit hält bereits 28 Prozent der Commerzbank-Anteile und könnte bei Überschreiten von 30 Prozent ein öffentliches Übernahmeangebot machen.
Weiterlesen »

BPCE und Generali besiegeln Hochzeit im AssetmanagementBPCE und Generali besiegeln Hochzeit im AssetmanagementDie Ehe der Assetmanager von Generali und BPCE ist offiziell angekündigt. Die Zustimmung der italienischen Regierung steht noch aus.
Weiterlesen »

Generali plant bis 2027 Ausschüttungen von 8,5 Mrd. EuroGenerali plant bis 2027 Ausschüttungen von 8,5 Mrd. EuroDer italienische Versicherer Generali will bis 2027 mindestens 8,5 Mrd. Euro an die Aktionäre ausschütten und sich auf Vermögensverwaltung und margenstarke Produkte konzentrieren. CEO Donnet strebt ein Gewinnwachstum von 8 bis 10% jährlich an.
Weiterlesen »

Generali und Natixis schmieden VermögensverwalterGenerali und Natixis schmieden VermögensverwalterDer italienische Versicherer Generali und die französische Natixis planen die Bildung eines führenden europäischen Vermögensverwalters.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:17:08