Union Berlin - 7 Eiserne Erkenntnisse BILDSport
In Spanien verlängerte Kapitän Christopher Trimmel . Fischer: „Solche Identifikationsfiguren braucht man in einem Verein.“ Eine solche könnte auch Sheraldo Becker werden. Obwohl es Interessenten für ihn gibt , sagte er: „Ich habe einen Vertrag, ich bleibe.
“Mit Verteidiger Tymoteusz Puchacz und den Eigengewächsen Laurenz Dehl sowie Fabio Schneider sind drei Akteure weg.An Tim Skarke baggert seit Wochen Schalke, doch Union gibt den Flügelspieler nicht preiswert ab. Fischer: „Ich bin froh, dass Tim da ist.“ Wechselkandidaten bleiben Kevin Möhwald , Levin Öztunali und Milos Pantovic .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pressearbeit der PolizeiErst war in Berlin von 145 überwiegend ausländischen Böller-Tätern die Rede, doch es sind wohl 38 überwiegend deutsche. RonenSteinke über die Frage: Was hat die Medienarbeit der Polizei damit zu tun? SZPlus
Weiterlesen »
Giffey weist Kritik aus der Union an Berlin zurückBerlins Regierende Bürgermeisterin hat sich nach den Silvester-Krawallen erneut gegen pauschale Kritik aus der Union an Berlin gewehrt. „145 Chaoten heißen nicht, dass 3,7 Millionen Menschen Idioten sind“, sagte Giffey bei einer Wahlkampferveranstaltung am Montag in Berlin mit Blick auf die 145 Festnahmen während der Silvesternacht. Attacken auf Rettungsdienste habe es auch in anderen deutschen Städten gegeben, sagte die SPD-Landesvorsitzende. Sie frage sich auch, wie Angriffe auf Polizisten anderswo zu erklären seien, bei denen „Sieg Heil“-Rufe zu hören gewesen seien.
Weiterlesen »
Union Berlin verlängert Vertrag mit Kapitän TrimmelFußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin setzt mindestens für eine weitere Saison auf Kapitän und Routinier Christopher Trimmel.
Weiterlesen »
Zustände in Krankenhaus des Berliner Maßregelvollzugs „unhaltbar“Die Ärztekammer Berlin bemängelt „unhaltbare Zustände“ im Krankenhaus des Maßregelvollzugs in Berlin.
Weiterlesen »
Neue Erkenntnisse zur Silvester-Randale: Heißt das Problem etwa Mann?In der ersten Woche des Jahres war ich im Urlaub. An einem ruhigen Ort. Die Diskussion über die Silvester-Randale hat mich auch dort irritiert. Man mag
Weiterlesen »
Berlin zieht Ende der Maskenpflicht auf Anfang Februar vorIn Berlin endet die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen am 2. Februar. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Senat am Dienstag bei seiner ersten Sitzung im neuen Jahr. Das teilte die Senatskanzlei anschließend mit. Zunächst war in der Diskussion, die Maskenpflicht bis mindestens Mitte Februar beizubehalten. In Absprache mit Brandenburg hat sich der Senat nun auf den früheren Termin festgelegt.
Weiterlesen »