Union Berlin ist in Neapel aus einem Albtraum erwacht. Nach zwölf Niederlagen in Serie punkten die Köpenicker beim italienischen Meister erstmals wieder.
Union Berlin ist aus einem Albtraum erwacht, sieht wieder Licht. Nach zwölf Niederlagen in Serie punkteten die Köpenicker in Neapel. Es ist ein Remis gegen ein Schwergewicht, auf das sich die Mannschaft von Trainer Urs Fischer etwas einbilden darf. Aber ist der sportliche Horror damit vorbei? In der Hauptstadt macht sich vorsichtiger Optimismus breit - wenngleich die Probleme offenkundig sind.
Jérôme Roussillon fasste sich kurz vor dem eigenen Fünfmeterraum ein Herz, schickte David Datro Fofana mit einem Pass auf die Reise - und der traf imAnhand der Szene lässt sich die aktuelle Lage beim Hauptstadtklub ganz gut erklären. Mit dem Tor beendete die Auswahl von Urs Fischer die quälend lange Negativserie von zwölf Pflichtspielpleiten in Serie.
Die Konsequenz: Aus einem Spitzenteam ist ein Abstiegskandidat geworden! Aber ist es tatsächlich so einfach? Hat Union schlichtweg weniger Abschlussglück und mehr Pech in der Defensive? Unmöglich, darauf mit einem klaren Ja oder Nein zu antworten. Die Verantwortlichen in Berlin machen sich - natürlich - wesentlich mehr Gedanken, um der Krise auf den Grund zu gehen.
Dazu, so der 36-Jährige, bringe man in der Offensive zu wenige Bälle aufs Gehäuse, gegen Frankfurt blieb die Mannschaft trotz rekordverdächtiger 40 Flanken ohne Torerfolg. In der Liga gelangen nur Köln und Bochum weniger Treffer als Union .Darüber hinaus drückt der Schuh in der Defensive. Fischer spielt mit einer Dreierkette, die er aus Diogo Leite, Leonardo Bonucci, Robin Knoche, Danilho Doekhi oder Paul Jaeckel zusammenstellt.
Sportlich haben sich die Investitionen bislang nicht ausgezahlt, finanziell aber sind sie Beleg dafür, dass Union in den vergangenen 20 Jahren eine schwindelerregende Transformation durchlaufen hat.2003 sei man "bei 1,8 Millionen Euro Umsatz im Jahr gestartet. Heute sind es knapp 160 Millionen Euro. Statt zwölf haben wir jetzt 400 Mitarbeiter", erläuterte Zingler zu Beginn des Jahres im Gespräch mit der "Berliner Zeitung".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pleiten-Serie beendet: Union fängt bei null anNach der Serie ist vor der Serie? Die Berliner wollen auch in der Bundesligaliga wieder punkten. Es geht aber nach Leverkusen.
Weiterlesen »
Union Berlin und Hertha mit letzten Heimspielen kurz vor WeihnachtenUnion Berlin bestreitet sein letztes Bundesliga-Spiel in diesem Jahr am 20. Dezember.
Weiterlesen »
Mit diesen Tricks führt Coach Fischer Union Berlin in die SpurWarum Union Berlin nach dem Unentschieden in Neapel wieder mehr Selbstvertrauen schöpfen kann. Und wovor Kapitän Trimmel warnt.
Weiterlesen »
Neapel-Fans sorgen für Eklat: Union Berlin wankt zu historischem RemisDie unfassbare Niederlagenserie von Union Berlin endet mit einem Eintrag in die Geschichtsbücher: Bei der SSC Neapel gewinnen die Eisernen zwar nicht, holen aber zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte einen Punkt in der Champions League. Das Ergebnis ist durchaus glücklich.
Weiterlesen »
Union Berlin und der Fan-Ärger in Europa: Im wahrsten Sinne des Wortes asozialIn Neapel erleben die Berliner Fans mal wieder eine turbulente Europapokalreise. Mit Aktionen wie der Randale im Stadtzentrum bringen einige wenige Idioten alle in Gefahr und Verruf.
Weiterlesen »
Union Berlin in der Champions League: Wir werden ewig lebenSie können's doch noch: Union Berlin gewinnt mit altbekannten Mitteln einen Punkt in Neapel. Der sportliche Wert ist gering, die Symbolkraft gewaltig.
Weiterlesen »