Union Führend in Umfragen, Große Koalition Favorit

Politik Nachrichten

Union Führend in Umfragen, Große Koalition Favorit
UnionSPDFDP
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 82%

Die aktuelle Umfrage zeigt die Union als stärkste Kraft in Deutschland. Die SPD verliert an Zustimmung, während die FDP um den Einzug in den Bundestag kämpfen muss. Eine Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine Große Koalition.

Die Union liegt in der von Infratest gemessenen Wählergunst weiter klar vorn. Die SPD muss einen größeren Verlust hinnehmen und die FDP würde den Einzug in den Bundestag verpassen. Zudem spricht sich eine Mehrheit für eine Große Koalition aus. In der sogenannten Kanzlerfrage führt Merz knapp mit 28 Prozent Zustimmung vor Habeck mit 27 Prozent. Scholz folgt mit deutlichem Abstand mit 19 Prozent.

Lediglich 17 Prozent trauen AfD-Kanzlerkandidatenwünscht sich laut der Umfrage aktuell jeder dritte Wahlberechtigte (33 Prozent) eine von der Union geführte Bundesregierung - das sind fünf Prozentpunkte weniger als vor einem Monat. 15 Prozent der Bürger sind der Meinung, die SPD sollte weiterhin die Bundesregierung anführen (unverändert im Vergleich zu Mitte November). Weiterhin 13 Prozent sprechen sich für eine AfD-geführte Bundesregierung aus. Jeder Zehnte (10 Prozent) wünscht sich eine von den Grünen geführte Bundesregierung (+2). Jeder Fünfte (21 Prozent) nennt in dieser Frage keine Partei (+5). Angenommen, die Union wäre bei der Bundestagswahl im Februar stärkste Kraft und könnte damit den nächsten Kanzler stellen, dann sollte sie nach Meinung der Deutschen am ehesten mit der SPD eine Regierung bilden: 29 Prozent wünschen sich in diesem Fall eine Koalition von CDU/CSU und SPD (-2 im Vergleich zu Mitte November). Jeder Fünfte (19 Prozent) favorisiert dann eine Koalition mit den Grünen (+4). 15 Prozent sprechen sich für eine Koalition mit der AfD aus (-1); das hat die Union ausgeschlossen. Zwölf Prozent wünschen sich ein Bündnis mit der FDP (unverändert), die laut „Deutschlandtrend“ derzeit um den Einzug in den Bundestag bangen müsste. Jeder Sechste (16 Prozent) nennt in dieser Frage keine Partei (-1). Unter den Unionsanhängern ergibt sich ein leicht anderes Bild: Auch sie bevorzugen im Falle einer Regierungsführung die Koalition mit den Sozialdemokraten - 36 Prozent wünschen sich da

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Union SPD FDP Große Koalition Kanzlerwahl

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Union Führend in Umfragen, Große Koalition FavoritUnion Führend in Umfragen, Große Koalition FavoritNach der neuesten Infratest-Umfrage liegt die Union weiterhin klar vorn, während die SPD leichte Verluste hinnehmen muss. Die FDP droht den Einzug in den Bundestag zu verpassen. Die Mehrheit wünscht sich eine Große Koalition, Merz führt in der Kanzlerfrage knapp vor Habeck.
Weiterlesen »

Reform der Schuldenbremse : Deutschland braucht die ganz große KoalitionReform der Schuldenbremse : Deutschland braucht die ganz große KoalitionMehr Kampfbomber oder mehr Kindergärten? Solche Debatten zerreißen das Land. In historischen Krisenzeiten darf Sparsamkeit kein Dogma sein.
Weiterlesen »

Große Koalition: Ein Zombie geistert durch die HauptstadtGroße Koalition: Ein Zombie geistert durch die HauptstadtDie Große Koalition lässt manche schon träumen, erlebt in Umfragen ein kleines Comeback. Dabei wäre ihre Rückkehr eine Art Treppenwitz der Geschichte.
Weiterlesen »

Scholz, Merz, Habeck bei Joko und Klaas: Die ganz große Koalition!Scholz, Merz, Habeck bei Joko und Klaas: Die ganz große Koalition!Die Kanzlerkandidaten bekommen 15 Minuten Sendezeit bei ProSieben, um über Politik und Anstand zu sprechen.
Weiterlesen »

Sparmaßnahmen in Berlin: Nun bewilligt die Koalition doch Geld für die Tariferhöhungen in der KulturSparmaßnahmen in Berlin: Nun bewilligt die Koalition doch Geld für die Tariferhöhungen in der KulturLaut einem Zeitungsbericht sind es sieben Millionen mehr für Gehälter in der Kultur. Die Schaubühne gewinnt 700.000 Euro, sieht sich aber trotzdem von Insolvenz bedroht.
Weiterlesen »

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:49:17