Die Premiere der AfD als Mehrheitsbeschafferin im Bundestag dürfte Folgen haben, die weit über den Wahltag hinausreichen. Der nächste Akt in dem Drama folgt am Freitag. Schon jetzt gibt es erste Umfragen zu dem Thema.
Die Premiere der AfD als Mehrheitsbeschafferin im Bundestag dürfte Folgen haben, die weit über den Wahltag hinausreichen. Der nächste Akt in dem Drama folgt am Freitag. Schon jetzt gibt es erste Umfragen zu dem Thema.47 Prozent finden das gut, eine politische Zusammenarbeit mit der AfD grundsätzlich abzulehnen, gibt es praktisch keine Veränderung im Vergleich zur Vorwoche. Weiterhin finden das zwei Drittel aller Befragten richtig und 31 Prozent nicht richtig .
Auch eine Mehrheit der Anhänger der CDU/CSU steht hinter diesem Beschluss .enthaltene Forderung nach ausnahmsloser Zurückweisung von Asylsuchenden ohne gültige Einreisedokumente an der Grenze, wird von einer Mehrheit der Befragten unterstützt . Ebenfalls mehrheitlich befürwortet werden dauerhafte Kontrollen an allen deutschen Grenzen , umstritten ist dagegen die Inhaftierung von vollziehbar ausreisepflichtigen Personen ., was die Wirksamkeit solcher Maßnahmen anbelangt. 48 Prozent der Befragten bezweifeln, dass diese Verschärfungen die Probleme im Bereich Flucht und Asyl deutlich verringern würden, 48 Prozent erwarten das.
*Die Umfrage zum Politbarometer wurde von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 27. bis 29. Januar 2025 bei 1.428 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch und online erhoben. Dabei wurden sowohl Festnetz- als auch Mobilfunknummern berücksichtigt. Die Befragung ist repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrheit für Unions-Antrag mit den Stimmen der AfDDer Bundeskanzler wirft CDU-Chef Merz vor, mit extremen Rechten gemeinsame Sache zu machen. Merz verteidigt seinen Kurswechsel.
Weiterlesen »
Unions-Antrag zur Migrationspolitik mit AfD-Stimmen im BundestagEin Unions-Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik fand im Bundestag mit Stimmen der AfD Mehrheit. Kanzler Scholz kritisierte die Union scharf und sprach von einem Tabubruch. CDU-Chef Merz bekräftigte, dass es keine Kooperation mit der AfD gebe.
Weiterlesen »
Historischer Vorfall im Bundestag: Union, FDP und AfD stimmen gemeinsam für AntragZum ersten Mal haben Union, FDP und AfD gemeinsam im Bundestag einem Antrag zur Mehrheit verholfen. Der Antrag der Union zur Begrenzung der Migration wurde mit drei Stimmen Mehrheit angenommen. Die SPD und die Grünen reagieren mit Empörung und fordern, die Rutschbahn in Richtung Rechtspopulismus nicht weitergehen zu lassen.
Weiterlesen »
Asyl-Antrag mit Stimmen der AfD beschlossen: Wer hat wie abgestimmt?Bei der Union gibt es eine Abweichlerin, bei der FDP sind es zwei
Weiterlesen »
Merz mobilisiert das linke Lager - AfD bringt Unions-Antrag zur Migrationspolitik über die LinieDer Bundestag hat über zwei Anträge der Union zur irregulären Migration und zur inneren Sicherheit abgestimmt. Ein zweiter Antrag zur inneren Sicherheit wurde abgelehnt. Für die Bundesregierung sind die Anträge nicht bindend – doch historisch ist dieser Tag in jedem Fall. Denn die rechtspopulistische AfD hat der Union zur Mehrheit verholfen. Die AfD hat die entscheidenden Stimmen für den Migrationsantrag geliefert. Der AfD-Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik wurde mit Stimmen der AfD-Fraktion angenommen.
Weiterlesen »
AfD stimmt gegen Unions-Antrag zur MigrationDie AfD lehnt die Entschließungsanträge der Unionsfraktion zur Regierungserklärung von Olaf Scholz ab, kritisiert dabei sowohl die Grundrechtsbeschränkung als auch die außenpolitische Strategie. Die AfD will jedoch dem Fünf-Punkte-Plan und einer Gesetzesänderung zustimmen, die am Freitag zur Abstimmung stehen. Die Union hat zwei weitere Anträge zum Thema Migration eingebracht, die am Mittwoch und Freitag beraten werden.
Weiterlesen »