Unklare Zukunft für den Berliner Eissport: Erneute Schließung des Erika-Heß-Eisstadions lässt Fragen offen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Unklare Zukunft für den Berliner Eissport: Erneute Schließung des Erika-Heß-Eisstadions lässt Fragen offen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Das Erika-Heß-Eisstadion musste wegen einer technischen Störung erneut schließen. Während Vereine und Schulen um ihre Trainingszeiten bangen, wird die Forderung nach einer schnellen Sanierung immer lauter.

In Eisstadien läuft in Spielunterbrechungen oft Musik. Meist kommentiert der DJ mit den kurzen Einspielern das Geschehen auf dem Eis. Da gibt’s dann Torjubel-Musik, enttäuschte Gegentor-Spots oder Strafbank-Musik. Bei Raufereien, die im Eishockey ja durchaus öfter vorkommen, läuft hin und wieder Roland Kaiser. Und der kommentiert mit „Ich glaub’, es geht schon wieder los“ auch sehr treffend die neuesten Entwicklungen rund um das zentralste Eisstadion der Hauptstadt.

„Aufgrund der schwierigen Betriebsbedingungen im Erika-Heß-Eisstadion waren die Spiel- und Trainingszeiten für unseren Nachwuchs eh schon begrenzt“, sagt FASS-Sportwart Norbert Pascha. „Wenn diese jetzt wieder wegfallen, ist das wahrscheinlich nicht zu kompensieren.“Pascha erzählt aber auch, dass der FASS-Nachwuchs sowieso schon oft in Neukölln trainiert und auch in der Eissporthalle Charlottenburg Spiele und Turniere austrägt.

Und auch für den Eiskunstlauf ist diese Meldung ein erneuter Tiefschlag. „Seit Corona ist nichts mehr normal. Aufgrund der technischen Probleme auf unserer Heimatbahn haben wir die letzten Jahre noch weniger Vereins-Eiszeiten“, sagte der Erste Vorsitzende des Weddinger Eis- und Rollsportclubs schon im Dezember

„Die Enttäuschung über die erneute Schließung des Erika-Heß-Eisstadions ist bei den vielen Eissportlerinnen und Eissportlern in Mitte groß“, meint Ramona Reiser, die Präsidentin des zuständigen Bezirkssportbunds. „Vielleicht ist dies eine Chance, um die geplante Sanierung der Kühlanlage vorzuziehen und endlich zu einer gesamtstädtischen Vision für die Zukunft des Eissports in Berlin zu kommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Eisstadion Erika-Heß erneut geschlossen: Eissportler ringen um AlternativenBerliner Eisstadion Erika-Heß erneut geschlossen: Eissportler ringen um AlternativenDas Erika-Heß-Eisstadion in Berlin-Mitte ist erneut geschlossen worden. Die Ursache: Technische Probleme mit der Kühlanlage. Der erneute Stopp des Spielbetriebs löst große Enttäuschung bei Eissportlerinnen und Eissportlern aus.
Weiterlesen »

Kein Tag wie jeder andere: Der Tod von Reinhard Heß - Skisprung-Bundestrainer verstarb 2007 am 24.12.Kein Tag wie jeder andere: Der Tod von Reinhard Heß - Skisprung-Bundestrainer verstarb 2007 am 24.12.Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit dem Tod von Reinhard Heß.
Weiterlesen »

Wetten, dass..?: ZDF lässt Zukunft des Formats offenWetten, dass..?: ZDF lässt Zukunft des Formats offenOb es nach der Abschiedsausgabe von Thomas Gottschalk weitergeht, ist weiterhin unklar. Das ZDF hat für 2025 noch keine Pläne für ein Comeback der Show, aber ein Revival ist nicht ausgeschlossen.
Weiterlesen »

Los Angeles Rams: Quarterback Matthew Stafford lässt Zukunft offenLos Angeles Rams: Quarterback Matthew Stafford lässt Zukunft offenKrasser Catch von Puka Nacua! Und Saquon Barkley läuft 78 Yards zum Touchdown. Zwei irre Plays ...
Weiterlesen »

Rüdiger sieht die deutsche Nationalmannschaft vor einer goldenen ZukunftRüdiger sieht die deutsche Nationalmannschaft vor einer goldenen ZukunftAbwehrchef Antonio Rüdiger ist überzeugt von der Entwicklung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und sieht sie vor einer glänzenden Zukunft. Er lobt die Motivation des Teams und Bundestrainer Julian Nagelsmanns hohen Anspruch auf den WM-Titel 2026. Rüdiger blickt selbst mit Optimismus auf seine DFB-Karriere, die er mit dem Confed-Cup-Sieg 2017 und dem Viertelfinale bei der Heim-EM 2024 bereits erste Erfolge feiern konnte.
Weiterlesen »

Debatte über »Brandmauer«: Merz verknüpft Ablehnung einer AfD-Kooperation mit eigener Zukunft als CDU-ChefDebatte über »Brandmauer«: Merz verknüpft Ablehnung einer AfD-Kooperation mit eigener Zukunft als CDU-ChefMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:08:15