Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA hat nach dem Einmarsch der israelischen Armee seine Arbeit in Rafah eingestellt. Die Hilfsdienste werden nun in Chan Yunis fortgesetzt.
Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA hat nach dem Einmarsch der israelischen Armee seine Arbeit in Rafah eingestellt. Die Hilfsdienste werden nun in Chan Yunis fortgesetzt.Das Hilfswerk arbeite nun von der Stadt Chan Junis nördlich von Rafah sowie vom zentralen Gazastreifen aus. "In Chan Junis haben wir den Betrieb trotz Schäden an all unseren Einrichtungen wieder aufgenommen.
Ein Sprecher der Organisation bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Samstagabend, dass die UNRWA-Mitarbeiter Rafah verlassen hätten und stattdessen ihre Tätigkeit in Chan Junis fortsetzten.Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren.
Nun stellt UNRWA vor allem dort Dienste bereit. Zuvor hatte der Schwerpunkt der Arbeit der Organisation in Rafah gelegen. Dort stehen Lazzarini zufolge inzwischen alle 36 Unterkünfte des Hilfswerks leer. US-Präsident Joe Biden hat einen Plan vorgestellt, um ein Ende des Krieges im Gaza-Streifen herbeizuführen. ZDF-Korrespondent Luc Walpot berichtet über die Stimmung in Israel.Israels Armee setzt eigenen Angaben nach in Rafah derzeit ihre Einsätze fort, um dort die Hamas zu bekämpfen.
Nach Angaben des UNRWA vom Samstag leben in dem Ort Dschabalia im Gazastreifen mittlerweile Tausende Vertrieben inmitten von Trümmern und in zerstörten Einrichtungen des Hilfswerks. Die israelische Armee hatte sich kürzlich aus dem Ort im Norden des Gazastreifens zurückgezogen.Mit dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Israel greift infolge der Terrorattacke Ziele im Gazastreifen an. Aktuelle News im Blog.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UNRWA-Chef: Rund 800 000 Menschen haben Rafah verlassenUNRWA-Chef: Rund 800 000 Menschen haben Rafah verlassen
Weiterlesen »
UNRWA-Chef: Rund 800 000 Menschen haben Rafah verlassenGENF (dpa-AFX) - Seit Beginn des israelischen Militäreinsatzes in Rafah vor knapp zwei Wochen haben nach Angaben des UN-Palästinenserhilfswerks (UNRWA) rund 800 000 Menschen die Stadt im Süden des Gazastreifens
Weiterlesen »
»Alle Augen auf Rafah«: Warum ein KI-generiertes Bild zu Rafah viral gehtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Experte zu Fake-Rafah-Bild: 'Unüberschaubar, wer das für andere Zwecke einsetzt'Auf Instagram geht ein Bild viral, das ein Flüchtlingslager nahe der palästinensischen Stadt Rafah zeigen soll. Nur: Die Zeltstadt existiert gar nicht.
Weiterlesen »
Nach Angriff auf Zeltlager in Rafah: „Uns fehlen die Worte, um das Grauen zu beschreiben“Nach dem tödlichen Angriff auf das Flüchtlingscamp in Rafah können Hilfsorganisationen die Menge der Verwundeten kaum mehr versorgen – und jetzt kommt auch noch die Bodenoffensive.
Weiterlesen »
Das Grauen von RafahErst am Wochenende kam es in Rafah zu einem Feuerdrama. Nun weitet die israelische Armee allen Warnungen zum Trotz ihre Offensive im Gazastreifen aus. Sie sieht keinen anderen Weg.
Weiterlesen »