Unsicherheit bremst E-Auto-Boom: Zulassungen in Deutschland eingebrochen

Wirtschaft Nachrichten

Unsicherheit bremst E-Auto-Boom: Zulassungen in Deutschland eingebrochen
ElektroautosE-MobilitätZulassungen
  • 📰 Follow_the_G
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 68%

Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat sich 2024 deutlich verringert, insbesondere bei Privatkäufern. Unsicherheiten rund um Reichweite, Ladeinfrastruktur und Strompreise sind die Hauptgründe für diese Entwicklung. Der ADAC fordert politische Maßnahmen und industrieweite Transparenz, um die Attraktivität von E-Autos wieder zu steigern.

Die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland haben sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich reduziert. Rund 140.000 weniger E-Autos wurden neu zugelassen. Besonders auffällig ist der Rückgang bei Privatkäufern, die nur noch 36 Prozent der Neuzulassungen ausmachen. Im Jahr 2023 waren es noch 43 Prozent. Laut ADAC sind die Gründe für diesen Rückgang vor allem Unsicherheit en bei den Käufern. Reichweite, Ladeinfrastruktur und Strompreise sind für viele potenzielle Käufer problematisch.

Viele zögern daher ihre Kaufentscheidung oder setzen weiterhin auf Verbrenner. Im Gegensatz dazu dominieren derzeit gewerbliche Zulassungen den Markt. Langfristig könnte dies sich positiv auf den E-Gebrauchtwagenmarkt auswirken. Um die Attraktivität von Elektroautos zu steigern, fordert der Automobilclub günstige Modelle und transparente Ladepreise. Der ADAC sieht einige positive Entwicklungen: Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte ist 2024 um mehr als 20 Prozent gestiegen, die der Schnelllader sogar um 40 Prozent. Die Kosten für das Laden bleiben jedoch uneinheitlich, was Kunden zusätzlich verunsichert. Für das laufende Jahr rechnet der ADAC mit einem leichten Anstieg bei E-Zulassungen. Dies sei unter anderem auf strengere CO₂-Flottengrenzwerte zurückzuführen, die den Druck auf die Hersteller erhöhen. Autokäufer könnten schon bald von höheren Rabatten profitieren. Der Ausgang der Bundestagswahl Ende Februar dürfte für die weitere Entwicklung der E-Mobilität in Deutschland entscheidend sein. Nicht nur der ADAC sieht verlässliche politische Rahmenbedingungen als Schlüssel für den weiteren Erfolg

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Follow_the_G /  🏆 24. in DE

Elektroautos E-Mobilität Zulassungen Unsicherheit ADAC

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland: Gefühle der Unsicherheit überholen OptimismusDeutschland: Gefühle der Unsicherheit überholen OptimismusMehr Menschen in Deutschland empfinden derzeit ein Gefühl der Unsicherheit als Optimismus. Der Pessimismus überholte den Optimismus laut dem Meinungsforschungsinstitut Civey. Die Gründe für diesen Wandel werden in den Text diskutiert.
Weiterlesen »

Deutschland im Export-Alarm: Maul- und Klauenseuche sorgt für Unsicherheit in der AgrarbrancheDeutschland im Export-Alarm: Maul- und Klauenseuche sorgt für Unsicherheit in der AgrarbrancheDie Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche in Deutschland hat zu Exportstopps durch Drittländer geführt und die Agrarbranche in höchste Unruhe versetzt. Der ungewisse Ausblick auf die weitere Entwicklung der Tierseuche und die Auswirkungen auf den internationalen Milchhandel sorgen für Verunsicherung. Experten warnen vor möglichen wirtschaftlichen Schäden, betonen aber die unbedenkliche Situation für den menschlichen Nahrungsmittelverbrauch.
Weiterlesen »

Rückgang der E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland: Ein verpasstes Jahr für die Elektromobilität?Rückgang der E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland: Ein verpasstes Jahr für die Elektromobilität?Die Zahl der neu zugelassenen batterieelektrischen Fahrzeuge in Deutschland sank 2024 deutlich. Der ZDK kritisiert die Politik der Bundesregierung für fehlende Handlungsbedarf und verpasste Chancen im Bereich der Elektromobilität.
Weiterlesen »

Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtHeute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »

Franzosen mögen Deutschland immer wenigerFranzosen mögen Deutschland immer wenigerEine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CSA zeigt, dass der Anteil der Franzosen, die Deutschland mögen, auf knapp unter 50 Prozent gesunken ist. Trotz der relativ geringen Sympathiewerte hat Deutschland bei 88 Prozent der Befragten ein gutes Image. Zwei Drittel der Befragten gaben an, Deutschland nicht gut zu kennen, während der Wunsch nach Reisen nach Deutschland bei jungen Menschen stärker ausgeprägt ist.
Weiterlesen »

Zwei Nachrichten aus Deutschland: Selins Schicksal nach der Impfung und der Fall des getöteten HundesZwei Nachrichten aus Deutschland: Selins Schicksal nach der Impfung und der Fall des getöteten HundesDie Nachrichten befassen sich mit zwei Fällen aus Deutschland. Zum einen berichtet die Geschichte von Selin, einer ehemaligen Wettkampfturnerin, deren Leben durch eine seltene Autoimmunerkrankung, die nach der Covid-Impfung auftrat, grundlegend verändert wurde. Sie fordert nun Biontech auf Schmerzensgeld. Zum anderen handelt es sich um den Fall eines Hundes, der nach einer Drückjagd von einem Wolf getötet wurde. Die Halterin des Hundes teilt die tragische Geschichte und ein Foto des getöteten Hundes.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:39:55