Die 'Krypto-Queen' Ruja Ignatova könnte sich seit Jahren vor der Justiz verstecken. Diesen Verdacht äußern Ermittler in einer jetzt erschienen WDR-Doku.
Die deutsche Juristin Ruja Ignatova beging einen Milliardenbetrug mit der falschen Kryptowährung " Onecoin ", tauchte unter und wurde für tot erklärt – doch deutsche Ermittler glauben, dass sie lebt, wie sie im neu erschienenen Teil einer WDR -Dokuserie sagen.
Den derzeitigen Aufenthaltsort von Ignatova kennen die deutschen Behörden nach eigener Aussage nicht. Es gebe aber einige Hinweise, dass sich Ignatova zurzeit in Südafrika aufhalte, sagt Dässler in der Doku. Onecoin setzt seine Aktivitäten derweil fort, wirbt zum Beispiel in China, Rumänien oder Südostasien um Anleger. Auch gibt es Ermittlungserfolge, wie im Juni,, welches offenbar von deutschen Anlegern stammt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anklage nach Tod eines Obdachlosen: Der einsame Tod von Martin H.Ein 17-Jähriger attackiert einen Obdachlosen. Wenig später stirbt der Mann. Die Rechtsmedizin sieht einen Zusammenhang zwischen Tat und Tod.
Weiterlesen »
Tod eines Polizisten: Ermittlungen zu Tod eines Polizisten bei Lehrgang dauern anStralsund (mv) - Auch drei Jahre nach dem Tod eines Hamburger Polizeibeamten bei einem Ausbildungslehrgang in Mecklenburg-Vorpommern sind die Ermittlungen
Weiterlesen »
Vor 3 Jahren untergetaucht: Familie in Neuseelands Wildnis entdecktNeuseelands Polizei bestätigt die Sichtung von Tom Phillips und seinen Kindern - drei Jahre nach ihrem Verschwinden. Jäger filmten den flüchtigen Vater.
Weiterlesen »
Rätsel um Nanny-Mörder – Lord Lucan seit 50 Jahren untergetaucht?Mysteriöser Mordfall! Im Jahr 1974 soll der britische Adlige Lord Lucan die Nanny seiner Kinder grausam ermordet haben. Vor 50 Jahren verschwand er spurlos.
Weiterlesen »
Host Europe und LKA Niedersachsen warnen vor Phishing-WelleEine massive Phishing-Kampagne hat Host-Europe-Kunden im Visier. Davor warnen das Unternehmen und das LKA Niedersachsen.
Weiterlesen »
Vorsicht vor PayPal-Betrug: LKA Niedersachsen warnt vor TelefonfalleDas Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als PayPal-Mitarbeiter ausgeben, um arglose Menschen in die Falle zu locken.
Weiterlesen »