Nach dem Nachweis potenziell gesundheitsschädlicher Bakterien will ein Unternehmen aus Baden-Württemberg sichergehen. Es ruft bestimmte Packungen eines Salatmixes zurück.
Die Gartenfrisch Jung GmbH ruft ihr Produkt „EDEKA Herzstücke Kräutersalat Salatmix“ im 200-Gramm-Beutel zurück. Betroffen sei ausschließlich Ware mit dem Verbrauchsdatum 16.10.2024, teilte das Unternehmen in Jagsthausen mit. Das Datum sei auf der Rückseite der Verpackung aufgedruckt.
Der Rückruf erfolge vorbeugend, weil bei einer Untersuchung STEC-Bakterien - also Shigatoxin bildende E.Coli-Bakterien - in dem Produkt nachgewiesen worden seien. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung könne nicht ausgeschlossen werden. STEC-Bakterien können unter anderem fiebrige Magen-Darm-Störungen auslösen. Vom Verzehr des aufgeführten Produktes werde dringend abgeraten, hieß es. Andere Artikel und weitere Verbrauchsdaten sind nach Angaben des Unternehmens nicht betroffen.
Angeboten wurde das Produkt demnach vor allem bei Edeka und Marktkauf in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen und den an Hessen angrenzenden Teilen von Niedersachsen sowie Nordrhein-Westfalen. Die Ware sei umgehend aus dem Verkauf genommen worden. Allerdings könne nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Packungen an Endverbraucher abgegeben worden seien.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unternehmen Gartenfrisch Jung ruft Kräutersalat zurückNach dem Nachweis potenziell gesundheitsschädlicher Bakterien will ein Unternehmen aus Baden-Württemberg sichergehen. Es ruft bestimmte Packungen eines Salatmixes zurück.
Weiterlesen »
Steueroptimierung für Unternehmen: Experte verrät, wie deutsche Unternehmen jedes Jahr Geld verschenkenPlauen (ots) - Mitten im komplexen Labyrinth der Unternehmensbesteuerung verbergen sich oft versteckte Chancen, Steuern zu sparen, die von vielen deutschen Unternehmen übersehen werden. Während Firmen
Weiterlesen »
'Trug nur unseren Namen': Taiwanisches Unternehmen: Explodierte Pager sind aus UngarnHunderte Funkempfänger explodieren im Libanon. Das taiwanesische Unternehmen Gold Apollo stellt nun klar, nicht der Produzent zu sein. Vielmehr verweist es auf eine Firma in Ungarn.
Weiterlesen »
London: Aggressive Eichhörnchen in Zug – Unternehmen bricht Fahrt abMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Tupperware ist pleite: Unternehmen meldet Insolvenz anHat es sich ausgetuppert? Der einst beliebte Plastikdosen-Hersteller hat in den USA einen Insolvenzantrag gestellt. Tupperware kämpft seit Jahren mit sinkenden Verkaufszahlen.
Weiterlesen »
DeepL bietet automatisierte Glossarfunktion für UnternehmenDas Kölner Unternehmen DeepL führt eine automatisierte Glossarfunktion ein. Damit lassen sich Vorgaben für Übersetzungen machen.
Weiterlesen »