Unternehmen sollten einen Beitrag zur politischen Debatte über Demokratie leisten, erklärt Melanie Kreis, Präsidentin des Deutschen Aktieninstituts.
Melanie Kreis, CFO der DHL Group, äußert sich als Präsidentin des Deutschen Aktieninstituts anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Grundgesetz zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen.Von Sabine Wadewitz, Frankfurt
Der Satz „Demokratie, das sind wir alle“ klingt vielleicht wie eine Phrase, doch er enthält eine wichtige Botschaft. Die Verantwortung für die Demokratie setzt beim Individuum an. Alle Bürgerinnen und Bürger tragen diese Verantwortung gleichermaßen. Wir sollten nicht darauf warten, dass uns Politik oder Unternehmen diese Verantwortung abnehmen. Zivilgesellschaftliches Engagement ist deshalb ein hohes Gut.
Werden deutsche Unternehmen auf Investoren- oder Kundenseite auf den zunehmenden Rechtspopulismus in Europa angesprochen? Stellen die Emittenten fest, dass internationale institutionelle Anleger dies als Risiko und Standortnachteil für den deutschen Kapitalmarkt bewerten? Ich denke, die Antwort ist ja und nein zugleich. Unternehmen mit starken Werten können ein positives Beispiel für ihre Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten sein. Es ist deshalb wichtig, dass Unternehmen sich klar zu ihren Werten bekennen und dafür auch einstehen – zum Beispiel durch die Anwendung eines Verhaltenskodex. Ob die Unternehmenswerte aber auch über die Arbeitswelt hinaus auf die Mitarbeitenden abstrahlen, lässt sich nur schwer sagen.
Sind die Unternehmen in der Zwickmühle, wenn von ihren Investitionen und ihrem Geschäft auch der Wohlstand und die politische Stabilität eines Landes abhängen, sie aber im Ausland bessere Wettbewerbsbedingungen finden?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unternehmen Tönnies aus dem Kreis Gütersloh wehrt sich gegen Vorwürfe in TV-BeitragDie Zur-Mühlen-Gruppe soll einer ZDF-Dokumentation zufolge in ihrer Wurst Separatorenfleisch verarbeitet haben. So äußert sich das Unternehmen dazu.
Weiterlesen »
Unternehmen mit Landesbeteiligung leisten wichtigen Beitrag zur regionalen WirtschaftUnternehmen mit Landesbeteiligung spielen insbesondere für die regionale Wirtschaft eine wichtige Rolle. Zudem erbringen sie wertvolle Leistungen für die Mens
Weiterlesen »
Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?Karlsruhe - Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als 'klimaneutral' bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Weiterlesen »
Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als „klimaneutral“ bewerben? Das ...
Weiterlesen »
Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als „klimaneutral“ bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Weiterlesen »
Wann dürfen Unternehmen mit Klimaneutralität werben?Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als 'klimaneutral' bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Weiterlesen »