Andreas Wiehle wird seinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender nach Ablauf seiner Wahlperiode im Mai 2025 nicht mehr bekleiden. Das Unternehmen wird umgehend nach einem Nachfolger suchen.
) muss sich einen neuen Aufsichtsrat svorsitzenden suchen. Andreas Wiehle strebe nach dem regulären Ablauf seiner Wahlperiode keine weitere Amtszeit als Mitglied und Vorsitzender des Gremiums an, teilte das Unternehmen am Freitagabend mit. Er beabsichtige daher, mit der Beendigung der ordentlichen Hauptversammlung am 28. Mai 2025 aus dem Aufsichtsrat auszuscheiden.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Aufsichtsrat Vorsitzender Rücktritt Nachfolge Unternehmen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Unternehmen im Aufschwung: Drei Unternehmen in Top 100 der wertvollsten BörsenkonzerneTrotz der Dominanz amerikanischer Technologieunternehmen an den globalen Börsen haben sich drei deutsche Unternehmen in die Top 100 der wertvollsten Börsenkonzerne 2024 geseckt. Die Studie von EY zeigt, dass der KI-Boom die Wertentwicklung von Technologieunternehmen weltweit ankurbelt.
Weiterlesen »
Neue Regeln für Unternehmensstrafbarkeit im Vereinigten KönigreichIm September 2025 tritt im Vereinigten Königreich ein neues Gesetz zur Wirtschaftskriminalität und Unternehmenstransparenz in Kraft. Die Reform verschärft die Haftung von Unternehmen für Betrugsdelikte von Mitarbeitern, von denen sich das Unternehmen Vorteile verspricht. Unternehmen müssen künftig angemessene Maßnahmen zur Betrugsvermeidung einführen, um einer Haftung zu entgehen. Die neuen Regeln gelten auch für deutsche Unternehmen mit mindestens 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von über 43 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Handball-Held Andreas Wolff und seine Angst vor GeisternAndreas Wolff, der deutsche Handball-Nationaltorwart, ist trotz seines Erfolges im Sport von einer ungewöhnlichen Angst geplagt: Er glaubt an Geister und hat bereits ein paranormales Erlebnis gehabt. Ein altes Handyfoto mit seinem Teamkollegen Jannik Kohlbacher soll einen Geist zwischen ihnen abgebildet haben. Wolfs Aberglaube hat seinen Ursprung bereits in seiner Kindheit und wird von seiner Freundin Samira belächelt.
Weiterlesen »
Süßwarenimporteur aus Dubai verklagt Unternehmen : Lidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufenAldi Süd ist der Verkauf seiner Dubai-Schokolade kürzlich verboten worden. Bei dem Produkt von Lidl kommen Richter jedoch zu einem anderen Ergebnis.
Weiterlesen »
Frauenanteil in deutschen Unternehmen erreicht neuen HöchststandEine neue Auswertung zeigt, dass der Frauenanteil in den Vorständen der 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands erstmals 25,4 Prozent erreicht hat. Dies ist ein neuer Höchststand. Gleichzeitig sind jedoch immer noch deutlich weniger Frauen in Führungspositionen als Männer vertreten.
Weiterlesen »
Doppelte Verlobungen: Patricia Blanco und Andreas Ellermann starten 2025 mit neuen PartnernPatricia Blanco und Andreas Ellermann überraschten am Jahreswechsel mit Doppel-Verlobungen. Beide starten 2025 mit neuen Partnern in ein neues Kapitel.
Weiterlesen »