Nach der Schließung der Galeries Lafayette bangen auch andere Geschäfte um ihre Existenz. Der EM-Boost blieb bei vielen aus. Einen Gewinner gibt es trotzdem.
Nach der Schließung der Galeries Lafayette bangen auch andere Geschäfte um ihre Existenz. Der EM-Boost blieb bei vielen aus. Einen Gewinner gibt es trotzdem: einen Dönerladen.wird am Donnerstagvormittag abmontiert, Buchstabe für Buchstabe vor der grünen Pflanzenfassade abgehangen. Ein Arbeiter auf einer kleinen Leiter lockert die Schrauben an den Lettern sorgfältig. Darunter: nur noch ein paar Kabel und Glühbirnen.
Der Pluspunkt für den Standort: Die Straße ist – zumindest für den Tourismus – optimal gelegen. Mit wenigen Gehminuten sind die Gäste am Gendarmenmarkt, der immer noch eine Baustelle ist, am Brandenburger Tor oder am Checkpoint Charlie. Edler noch als der Kurfürstendamm sollte die Friedrichstraße mal werden, so war die Vision der Städteplaner. Das ist lange her, so richtig klappen wollte es auch nicht mit dem Image.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Top-Unternehmer: Langjähriger Chef von Nudelfirma Möwe MV-Unternehmer 2024Rostock (mv) - Der langjährige geschäftsführende Gesellschafter des Nudelherstellers Möwe in Waren an der Müritz, Wolfgang Sengewisch, ist Unternehmer des
Weiterlesen »
Berliner Unternehmer über Steuerrabatt für Ausländer: „Irgendeinen Tod muss man sterben“Die Regierung will ausländische Fachkräfte steuerlich entlasten und dadurch die Wirtschaft ankurbeln. Der Plan stößt in Berlin auch auf Zuspruch.
Weiterlesen »
Poller in der Tucholskystraße: Umfrage der Berliner Zeitung zeigt, was Berliner davon haltenDie rot-weißen Poller sollen den Verkehr in Berlin beruhigen und sicherer gestalten. Das sagen die Leser der Berliner Zeitung dazu.
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner BürgerämternBerlin (ots) - Der Ärger um nicht vorhandene Termine in Berlins Bürgerämtern ist schon viele Jahre alt. Die Terminvergabe über die Onlineplattform des Senats hakt noch immer. Das Ziel, dass jeder stressfrei
Weiterlesen »
Aus für Galeries Lafayette in Berlin: Die Friedrichstraße hat fertigMit der Schließung des Luxuskaufhauses ist die Wiederbelebung der Friedrichstraße gescheitert. Viel spannender ist die Entwicklung am Mehringplatz.
Weiterlesen »
Das traurige Bild der Friedrichstraße in Berlin: Am Ende hilft wahrscheinlich nur noch Fast FoodDer Rückzug von Galeries Lafayette legt den Abstieg des Möchtegern-Boulevards schmerzhaft offen, meint unser Gastro-Kritiker nach einem Spaziergang.
Weiterlesen »