Unternehmer-Nachfolge: Herausforderung für den deutschen Mittelstand

Wirtschaft Nachrichten

Unternehmer-Nachfolge: Herausforderung für den deutschen Mittelstand
MittelstandNachfolgeUnternehmer
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 68%

In Deutschland suchen viele Unternehmer nach Nachfolgern für ihre mittelständischen Betriebe. Eine Studie der Creditreform zeigt, dass gut 40% der Betriebe reif für die Übergabe sind. Die Suche nach geeigneten Nachfolgern gestaltet sich jedoch als schwierig, da die enge Bindung der Betriebe an ihre Gründer zu komplizierten Übergabeprozessen führt.

Viele Unternehmer in Deutschland suchen eine Nachfolge rin oder einen Nachfolge r. Knapp 40 Prozent der mittelständischen Betriebe hierzulande sind laut einer Analyse der Wirtschaft sauskunftei Creditreform potenziell reif für die Übergabe . Das heißt: Mindestens ein Inhaber oder eine Inhaberin sind älter als 60 Jahre, sodass in den kommenden Jahren eine Übergabe erforderlich ist. Die Nachfolge suche sei häufig schwierig, sagt Patrik-Ludwig Hantzsch, der Leiter der Creditreform Wirtschaft sforschung.

Mittelständische Betriebe seien stark durch ihre Inhaber geprägt, die enge Bindung mache die Übergabe zu einem komplexen Vorhaben. Oft beschäftigten sich Firmen zu spät mit der Planung. Viele finden keinen geeigneten Nachfolger, so der Experte. Die Folge: Unternehmer arbeiten häufig weiter und gehen erst im hohen Alter in den Ruhestand. Creditreform bezieht sich in der Studie nur auf Betriebe, die älter als zehn Jahre sind, 5 bis 500 Beschäftigte und eine für den Mittelstand typische Rechtsform wie GmbH haben. Berücksichtigt wurden Firmen, bei denen natürliche Personen als Gesellschafter einen Anteil von mindestens 50 Prozent halten. Hantzsch zufolge sind 145.000 der gut 373.400 Unternehmen reif für die Übergabe. Besonders groß ist die Dringlichkeit demnach in der Dienstleistungsbranche. Hier sind mit rund 53.000 die meisten Unternehmen betroffen. Auch im Handel (37.000) und im verarbeitenden Gewerbe (27.500) steht in vielen Betrieben in den nächsten Jahren ein Wechsel in der Geschäftsführung an. Hantzsch sieht weitere Gründe für die Nachfolgelücke - wie Fachkräftemangel, die demografische Entwicklung und eine veränderte Arbeitsmentalität. Für viele, insbesondere junge Menschen, scheint die Verantwortung für ein Unternehmen und die Mitarbeiter in diesen Zeiten zu hoch zu sein. Immer mehr zögerten, das steigende unternehmerische Risiko einzugehen. Im schlimmsten Fall verschwinden Betriebe vom Markt Hantzsch warnt vor Konsequenze

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Mittelstand Nachfolge Unternehmer Übergabe Deutschland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Süßigkeiten: NRW-Betriebe produzieren weniger SchokoladeSüßigkeiten: NRW-Betriebe produzieren weniger SchokoladeDüsseldorf (lnw) - Die Schokoladen-Produktion in Nordrhein-Westfalen ist etwas zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2024 stellten 33 Betriebe rund 157.000
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: NRW-Betriebe produzieren weniger SchokoladeNordrhein-Westfalen: NRW-Betriebe produzieren weniger SchokoladeSchokoladen-Tafeln, Nikoläuse oder Pralinen: Auf jeden Einwohner kommen im Schnitt 1,6 Kilo produzierte Schokolade pro Monat.
Weiterlesen »

Berliner Arbeitsmarkt: Umfrage: Zu wenige Betriebe in Berlin bilden ausBerliner Arbeitsmarkt: Umfrage: Zu wenige Betriebe in Berlin bilden ausBerlin (bb) - Ausbildungsplätze sind in Berlin im bundesweiten Vergleich rar gesät. Lediglich knapp 40 Prozent aller Unternehmen in der Hauptstadt hatten
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Umfrage: Zu wenige Betriebe in Berlin bilden ausBerlin & Brandenburg: Umfrage: Zu wenige Betriebe in Berlin bilden ausNicht einmal jeder fünfte Betrieb in der Hauptstadt bildet aus. Zudem sinkt die Zahl der Unternehmen, die überhaupt ausbilden dürfen. Das Ziel des Senats steht auf dem Spiel.
Weiterlesen »

Berliner Arbeitsmarkt: Umfrage: Zu wenige Betriebe in Berlin bilden ausBerliner Arbeitsmarkt: Umfrage: Zu wenige Betriebe in Berlin bilden ausNicht einmal jeder fünfte Betrieb in der Hauptstadt bildet aus. Zudem sinkt die Zahl der Unternehmen, die überhaupt ausbilden dürfen. Das Ziel des Senats steht auf dem Spiel.
Weiterlesen »

Industrie: 44 % der Betriebe will 2025 Stellen abbauenIndustrie: 44 % der Betriebe will 2025 Stellen abbauenDie deutsche Industrie steckt in der Rezession, die Lage ist düster. Wer auf den Dax schaut, sieht die gute Auftragslage deutscher Großunternehmen im Ausland, und nicht die maue Situation der breiten Masse
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:22:51