Unterschätzte Strömungen: Wann das Schwimmen im See zur Gefahr wird
An heißen Sommertagen ist ein Sprung ins kühle Nass besonders verlockend. Doch während Badeseen eine erfrischende Alternative zu Freibädern bieten, bergen sie auch Risiken.
Badeverbote sind ebenfalls ausgeschildert und sollten unbedingt beachtet werden. Dort kann das Baden zu gefährlich sein. Es kann sein, dass es dort starke Strömungen gibt, der Untergrund zu dicht bewachsen ist oder sich Felsen im Wasser befinden. Das Baden an solchen Stellen kann lebensgefährlich sein.Überschätzen Sie sich nicht und machen Sie keine Rennen im See. Das klingt einfach, ist aber sehr wichtig.
Natürliche Gewässer bergen ohnehin immer die Gefahr von unsichtbaren kalten Strömungen. Wenn man beim Schwimmen in eine solche Kaltwasserzone gerät, kann der Kreislauf schnell versagen und zusammenbrechen. Das ist lebensgefährlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unterschätzte Strömungen: Wo das Schwimmen im See zur Gefahr wirdUnterschätzte Strömungen: Wo das Schwimmen im See zur Gefahr wird
Weiterlesen »
Tränen und Drama beim Schwimmen: Warum schwimmen Dopingsünder um Medaillen?Nur um Haaresbreite verpasst Schwimmerin Angelina Köhler eine Bronze-Medaille im Becken von Paris. Als wäre das nicht ärgerlich genug, landet ausgerechnet eine der 23 chinesischen Schwimmerinnen auf dem dritten Platz, die 2021 positiv auf ein verbotenes Medikament getestet wurden.
Weiterlesen »
Ab wann hat man Bluthochdruck - und ab wann ist er tödlich?Bluthochdruck kann schwere gesundheitliche Folgen haben und gilt weltweit als größte Gesundheitsgefahr. Ab einem bestimmten Wert wird es kritisch.
Weiterlesen »
Arthrose: Wann Kälte guttut - und wann WärmeDie Gelenke schmerzen, fühlen sich steif an, sind geschwollen. Das sind typische Beschwerden einer Arthrose. Doch was hilft dann besser: Kälte oder Wärme?
Weiterlesen »
Sommer, Sonne, Hautkrebsrisiko: Die Unterschätzte Gefahr UV-StrahlungImmer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Hautkrebs. Trotz Sonnencreme steigt in der Sonne das Risiko – jeder Sonnenbrand ist einer zu viel.
Weiterlesen »
Unterschätzte Gefahr: Zahlen bei Hautkrebs nehmen zuExperten rechnen in den nächsten 20 bis 30 Jahren mit einer Verdopplung von schwarzem Hautkrebs. Wie sehen moderne Therapien und die Vorsorge aus?
Weiterlesen »