In Estland und Finnland wurde die Weihnachtsruhe durch beschädigte Unterseekabel in der Ostsee gestört. Die Regierung in Tallinn reagiert mit Militärpräsenz.
Estland wird nach dem Ausfall des Unterseekabel s Estlink 2 die Stromleitung Estlink 1 durch Patrouillenschiffe überwachen lassen. "Wir haben beschlossen, unsere Marine in die Nähe von Estlink 1 zu schicken, um unsere Energieverbindung mit Finnland zu verteidigen und zu schützen", schrieb Verteidigungsminister Hanno Pevkur auf dem Plattform X.
In Estland, Finnland und anderen Ostsee-Anrainerstaaten herrscht erhöhte Wachsamkeit und Alarmbereitschaft wegen möglicher Sabotageakte, nachdem es zuletztvon Stromkabeln, Gaspipelines und Telekommunikationsverbindungen gekommen ist. NATO-Generalsekretär Mark Rutte bekundete auf X seine Solidarität mit den Verbündeten. Zudem kündigte er an, dass die NATO ihre militärische Präsenz in der Ostsee verstärken werde.
Die Reparatur der 170 Kilometer langen Verbindungsleitung Estlink2 könnte nach ersten Schätzungen der Netzbetreiber mehrere Monate dauern. Größere Auswirkungen für Verbraucher soll es nach Angaben von estnischen und finnischen Behörden nicht geben.
Estlink Finnland KRITIS Russland Unterseekabel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Störung an Unterseekabel Estlink2: Finnland setzt Öltanker festZwischen Finnland und Estland fiel ein Unterseekabel zur Stromversorgung aus. Ermittler stoppen einen Öltanker, der mit Russland in Verbindung stehen könnte.
Weiterlesen »
EstLink 2: Unterseekabel zwischen Estland und Finnland ausfälltDas Unterseekabel EstLink 2 zwischen Estland und Finnland ist aus unbekannten Gründen vom Netz genommen worden. Der finnische Betreiber Fingrid teilte mit, dass eine Untersuchung zu den Ursachen der Störung läuft. Die Energieversorgung Estlands sei laut dem estnischen Netzbetreiber Elering gesichert. Der Ausfall hat keine Auswirkungen auf die Stromversorgung der Finnen.
Weiterlesen »
Estlink 2: Unterseekabel zwischen Estland und Finnland unterbrochenDas Unterseekabel EstLink 2, das Estland mit Finnland verbindet, ist aus unbekannten Gründen vom Netz genommen worden. Der finnische Betreiber Fingrid teilte mit, dass eine Untersuchung zu den Ursachen der Störung läuft. Die Energieversorgung Estlands sei laut Elering gesichert.
Weiterlesen »
Ostsee-Kabel beschädigt: Wie lassen sich Unterseekabel schützen?Der Vorfall in der Ostsee offenbart eine massive Sicherheitslücke im internationalen Datenverkehr. Doch Fachleute sehen eine Lösung.
Weiterlesen »
Deep Dive: Wie wir Unterseekabel, wie in der Ostsee, besser schützen könnenDie zwei beschädigten Unterseekabel in der Ostsee rücken in den Fokus, wie kritische Infrastruktur besser gegen Angriffe gesichert werden kann. Ferdinand Gehringer, Experte für Cybersicherheit, klärt auf.
Weiterlesen »
Telekommunikation: Unterseekabel sollen besser geschützt werdenGenf - Jedes Jahr gibt es nach Schätzungen weltweit 150 bis 200 Schäden an Untersee-Datenkabeln. Die UN-Telekom-Organisation ITU hat zusammen mit
Weiterlesen »