Der Bosch Health Campus hat mögliche Folgen der Krankenhausreform in Baden-Württemberg für zwei große Leistungsgruppen untersucht. Telemedizin könne einen großen Beitrag leisten, entstandene Versorgungslücken zu lindern.
Stuttgart. Die geplante Krankenhausreform des Bundes könnte in Baden-Württemberg erhebliche Versorgungslücken reißen. Das geht aus Berechnungen des Softwareunternehmens BinDoc GmbH im Auftrag des Bosch Health Campus hervor. Untersucht wurde in der Studie, wie lang die Anfahrtszeit für die Bewohner nach der Krankenhausreform sein würde.
Bei der Allgemeinen Chirurgie würden nach der Reform von 129 noch 89 Kliniken übrig bleiben, die diese Leistungen vorhalten. Vor allem die ländliche Bevölkerung des mittleren und nördlichen Schwarzwalds sowie Gebiete der schwäbischen Alb und des Hochrheins wäre schlechter versorgt als vor der Reform. Für etwa 472.000 Personen würden dadurch Fahrtzeiten von mehr als einer halben Stunde entstehen.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Protesttag der Zahnärzte in Baden-WürttembergZumindest für einen Tag wollen zahlreiche Zahnärzte in Baden-Württemberg mal weniger, dass ihre Patienten den Mund aufmachen. Sie wollen es vielmehr selbst tun. Aus Protest.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Erdbeben reißt Viele in Baden-Württemberg aus dem SchlafAm frühen Donnerstagmorgen bebt die Erde in Baden-Württemberg. Das Erdbeben war das stärkste mit Epizentrum im Land seit 2009. Über Schäden ist bislang nichts bekannt.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Bislang 200 Straftaten während der EM in Baden-WürttembergEigentlich kommen sie alle zum Feiern in Scharen nach Stuttgart. Fast alle zumindest. Denn einige nutzen das Turnier auch, um zu stehlen oder zuzuschlagen.
Weiterlesen »
Tote aus Baden-Württemberg: Drei Opfer der Unwetter in der Schweiz aus Baden-WürttembergBellinzona - Bei dem Erdrutsch im Tessin sind am Wochenende drei deutsche Urlauberinnen ums Leben gekommen. Zwei der Frauen waren 73, eine war 76 Jahren
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Hochsommerliche Temperaturen in Baden-Württemberg erwartetHoch Dominik bringt freundliches, trockenes Wetter nach Baden-Württemberg. Es wird warm. Doch trotz kurzfristiger Auflockerung hält das Sommerwetter nicht an.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Größter Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg eröffnetDer Weg von fossilen zu klimafreundlichen Energien erfolgt in Einzelschritten. Ein vergleichsweise großer wurde nun in Tauberfranken gemacht.
Weiterlesen »