Noch heute, mehr als 200 Jahre nach seinem Tod, sind manche davon überzeugt, dass Napoleon Bonaparte vergiftet wurde. Welche Rolle spielte Arsen bei seinem Ableben?
Noch heute, mehr als 200 Jahre nach seinem Tod, sind manche davon überzeugt, dass Napoleon Bonaparte vergiftet wurde. Welche Rolle spielte Arsen bei seinem Ableben?
Der Verbannte selbst war überzeugt, dass man ihn auf St. Helena umbringen wollte. Das hielt er sogar in seinem Testament fest. »Ich sterbe vor meiner Zeit, ermordet von der englischen Oligarchie und ihrem beauftragten Attentäter«, schrieb Napoleon dort. Noch heute, mehr als 200 Jahre später, glauben viele Menschen an einen Auftragsmord im Namen der britischen Krone. Eine Arsenvergiftung habe den Verbannten demnach vorzeitig ins Grab getrieben.
Wurde der Kaiser also tatsächlich vergiftet – und falls ja, von wem? Der erste Teil der Frage lässt sich relativ sicher mit Ja beantworten. Einerseits bekam Napoleon seinerzeit durchaus gebräuchliche Medikamente, die man heute wegen ihrer hohen Toxizität allenfalls nur noch sehr vorsichtig einsetzen würde. Dazu zählen etwa Brechweinstein, ein giftiges und Krebs förderndes Antimonpräparat, sowie das Quecksilbersalz Kalomel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heilIn den Achtzigern gab es „Die Schwarzwaldklinik“ beim ZDF. Nun kommt Sat.1 mit „Die Spreewaldklinik“. Drehort ist tatsächlich Lübben.
Weiterlesen »
Was einen Einmarsch von Belarus in die Ukraine unwahrscheinlich machtEs soll nur eine Militärübung sein, doch die belarussischen Truppenbewegungen an der Grenze machen Kiew nervös. Experten erkennen in der Provokation einen klaren Plan von Machthaber Lukaschenko. Aus verschiedenen Gründen rechnen sie nicht mit einem großangelegten Einmarsch in die Ukraine.
Weiterlesen »
Tupperware: Brownie Wise ist die Frau, die die Tupper-Partys erfandBrownie Wise erfand die Tupper-Party und machte die kleine Tupperware-Boxen zu einer amerikanischen Institution. Später wurde sie rausgeworfen.
Weiterlesen »
Die 11FREUNDE-Bundesliga-Vorschau: Mainz 05: Die Begeisterung, die sie riefenMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die leisen und die großen TöneEgal ob Todd Fields „Tár“ mit Cate Blanchett, „Maestro“ von und mit Bradley Cooper oder zuletzt Hanna Slaks „Kein Wort“ mit Maren Eggert: Die Liste der Filme, die sich um das Wirken einer Dirigent
Weiterlesen »