Unwetter-Alarm im Westen! Der Deutsche Wetterdienst hat für weite Teile von NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen am Mittwoch die Warnstufen 2 und 3 ausgerufen.
Unwetter -Alarm im Westen! Der Deutsche Wetterdienst hat für weite Teile von NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen die Warnstufen 2 und 3 ausgerufen. Die Wetterkarten sind am Mittwochmorgen rot!bringen von Westen her Sturm und ergiebige Regenfälle nach Deutschland. Betroffen sind bereits die Region Aachen, die Eifel, Trier und weitere Teile von, der in Teilen Deutschlands zu Hochwasser führen könnte! Hauptsächlich gefährdet sind Bäche und kleine Flüsse.
In manchen Regionen erwarten die Meteorologen bis zu 90 Liter Regen pro Quadratmeter. Besonders das Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und die Höhenlagen vonZudem werden insbesondere für den Südwesten orkanartige Windböen für die Nacht angesagt. In Baden-Württemberg könnten sich am Donnerstag Gewitter bilden, jedoch regnet es hier nicht pausenlos wie weiter nördlich. Die Temperaturen bleiben mit 14 bis 18 Grad überall mild.
Am Freitag hört der Regen im Westen auf, dafür wird es etwas kühler. Der DWD rechnet mit einer Maximaltemperatur zwischen 11 und 13 Grad. Auch zu Beginn des Wochenendes bleibt es wohl niederschlagsfrei.
Wettervorhersage Wetter Starkregen Gewitter Sturm Sturm Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Ruhrgebiet Dauerregen Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unwetter in Bayern: Starkregen und Schnee führen zu ÜberschwemmungenDer Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwettern durch Dauerregen und Schnee in Bayern. Besonders die Oberpfalz und die östlichen Regionen sind von Überflutungen und Erdrutschen bedroht. In den Alpen soll bis zu einem Meter Neuschnee fallen.
Weiterlesen »
Unwetter: Schnellanalyse: Starkregen größtenteils durch KlimawandelParis - Einer Schnellanalyse zufolge hatte der Klimawandel wahrscheinlich großen Anteil an der aktuellen Starkregenepisode in Mitteleuropa. Die
Weiterlesen »
Unwetter: Schnellanalyse: Starkregen größtenteils durch KlimawandelWäre es ohne Klimawandel ähnlich schlimm? Das fragen sich Menschen inzwischen bei jedem Extremwetter-Ereignis. Für die aktuelle Lage in Ländern wie Österreich haben Forscher schon eine Antwort.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen produziert mehr als 20 Millionen Liter WeinHessische Winzer haben im letzten Jahr eine leicht geringere Ernte eingefahren. Insbesondere zwei Rebsorten bestimmen den Anbau im Bundesland.
Weiterlesen »
Hessen: Hoher Anteil von Kindern unter Flüchtlingen in HessenViele der Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen sind minderjährig. Der Anteil schwankt seit Jahren - bleibt aber hoch.
Weiterlesen »
Hessen: Meist freundliches Wetter in Hessen - zum Wochenende sonnigSpätsommerliche Temperaturen über 20 Grad erwartet der DWD in den kommenden Tagen in Hessen. Kleine Dämpfer mit Schauern und Gewittern könnte es heute und am Sonntag geben.
Weiterlesen »