Unwetter in Süddeutschland: Ampelkoalitionäre streiten über Pflichtversicherung für Hochwasserschäden

Wirtschaft Nachrichten

Unwetter in Süddeutschland: Ampelkoalitionäre streiten über Pflichtversicherung für Hochwasserschäden
FDPSPDBundestag
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

dem Vorhaben eine Absage. Dieses Produkt werde zu einem Allheilmittel stilisiert, könne dem aber gar nicht gerecht werden: »Es wird nicht einen einzigen Schaden verhindern«, sagte die FDP -Abgeordnete Anja Schulz und warnte darüber hinaus vor einer finanziellen Belastung von Hauseigentümern und Mietern.

Lukas Benner von den Grünen erklärte hingegen, staatliche Ad-Hoc-Hilfen seien auf Dauer ein Problem für die öffentlichen Kassen. »Deswegen brauchen wir eine Elementarschadens-Pflichtversicherung, die risikobasiert ist, die gesetzlich sozial abgesichert ist und die Mieterinnen und Mieter vor Überlastung schützt.

Konkret könnte das heißen, dass Besitzer von bereits gebauten Immobilien über die Möglichkeiten des Schutzes vor Elementarschäden informiert werden. Bei Neubauten würden die Versicherer den Eigentümern beim Abschluss einer Wohngebäudeversicherung auch ein Angebot zum Schutz vor Elementarschäden vorlegen, erklärte Buschmann. »So erreichen wir eine höhere Versicherungsquote – schaffen aber keinen Zwang.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

FDP SPD Bundestag Marco Buschmann Olaf Scholz Bundesrat

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pflichtversicherung für Naturkatastrophen im Gespräch – dramatische Hochwasserlage in SüddeutschlandPflichtversicherung für Naturkatastrophen im Gespräch – dramatische Hochwasserlage in SüddeutschlandZwei Tote, das ist bislang die Bilanz des Hochwassers im Süden. Olaf Scholz macht sich ein Bild der Lage. Für Entwarnung in den Flutgebieten ist es zu früh.
Weiterlesen »

Hochwasser in Süddeutschland: Brandenburgs Parteien fordern Pflichtversicherung gegen ElementarschädenHochwasser in Süddeutschland: Brandenburgs Parteien fordern Pflichtversicherung gegen ElementarschädenAuch in Brandenburg kam es in der Vergangenheit zu verheerenden Hochwassern. Die Koalitionäre plädieren deshalb dafür, die Risiken solidarisch auf alle Hausbesitzer zu verteilen.
Weiterlesen »

Katastrophen: Rhein: Pflichtversicherung gegen Elementarschäden einführenKatastrophen: Rhein: Pflichtversicherung gegen Elementarschäden einführenWiesbaden - Hessens Ministerpräsident Boris Rhein fordert angesichts des Hochwassers in Süddeutschland die schnelle Einführung einer Pflichtversicherung
Weiterlesen »

Unwetter: Hochwasser im Saarland - viele Einsätze in SüddeutschlandUnwetter: Hochwasser im Saarland - viele Einsätze in SüddeutschlandUnwetter in Deutschland: Starkregen sorgt im Saarland für Hochwassergefahr und für vermehrte Einsätze in Baden-Württemberg. Ein Überblick.
Weiterlesen »

Unwetter: Hochwasser in Süddeutschland bleibt kritischUnwetter: Hochwasser in Süddeutschland bleibt kritischBerlin - Die Wassermassen haben Autos mitgerissen, Häuser, Felder und Straßen sind überflutet, Räume und Möbel von Schlamm zerstört. Teile
Weiterlesen »

Aussichten für Süddeutschland: Gewitter mit Starkregen und Unwetter erwartetAussichten für Süddeutschland: Gewitter mit Starkregen und Unwetter erwartetMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 21:53:39