Mamoudzou - In dem französischen Überseegebiet Mayotte im Indischen Ozean sind durch den Zyklon «Chido» mehrere Menschen ums Leben gekommen. Es gebe
Tote nach Zyklon "Chido" im Indischen Ozean© Uncredited/Medecins du Monde via AP/dpaMit heftigen Sturmböen weht der Zyklon"Chido" über die Inselgruppe Mayotte und richtet Verwüstung an. Die Situation ist dramatisch - und noch unübersichtlich.
In dem französischen Überseegebiet Mayotte im Indischen Ozean sind durch den Zyklon "Chido" mehrere Menschen ums Leben gekommen. Es gebe Tote, sagte Frankreichs geschäftsführender Innenminister Bruno Retailleau am Samstagabend, doch wie viele es sind, könne man noch nicht sagen. Möglicherweise werde es Tage brauchen, bis man genaue Zahlen nennen könne. Retailleau sprach von einer dramatischen Situation.
Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Mamoudzou, Ambdilwahedou Soumaila, sagte im Sender BFMTV, es gebe viele Verletzte. Auch die Schäden seien enorm. Straßen seien blockiert und einige Gebiete abgeschnitten. Tausende Haushalte waren Berichten zufolge ohne Strom. Auch am örtlichen Flughafen gab es demnach Schäden.
Laut französischem Wetterdienst Météo France fegten Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 220 Kilometern pro Stunde über . Die örtlichen Behörden hatten die Menschen dazu aufgerufen, wegen des schweren Zyklons in einer soliden Behausung Schutz zu suchen und nicht nach draußen zu gehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spur der Verwüstung: Zyklon »Chido« fordert Tote und Verletzte auf Inselgruppe im Indischen OzeanMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Tote nach Zyklon «Chido» im Indischen OzeanMit heftigen Sturmböen weht der Zyklon «Chido» über die Inselgruppe Mayotte und richtet Verwüstung an. Die Situation ist dramatisch - und noch unübersichtlich.
Weiterlesen »
Tiefsee-Allianzen: Deutschlands U-Boot-Technologie im Indischen OzeanWährend die geopolitischen Wellen des Indischen Ozeans an Höhe gewinnen, steht ein bahnbrechendes Ereignis bevor: Die deutsch-indischen Regierungskonsultationen könnten das P-75I-Projekt der indischen Marine entscheidend vorantreiben.
Weiterlesen »
Maritime Konflikte im Indischen Ozean – Ein neues Kräftemessen regionaler und außerregionaler MächteDer Artikel „Maritime Konflikte im Indischen Ozean“ von Dr. Amaia Sánchez-Cacicedo ist eine Übersetzung aus dem Englischen. Er wurde ursprünglich vom EU-Institut für Sicherheitsstudien im Chaillot Paper Nr. 183 veröffentlicht. 183, 'Contestation: Die neue Dynamik in der Weltpolitik' (© EUISS, Mai 2024). Reproduktion mit Genehmigung.
Weiterlesen »
Ausblick auf den Sommer 2025: DERTOUR Hotel Division weiterhin auf Wachstumskurs / Hotel Division wächst mit Neueröffnungen von der Ostsee bis zum Indischen OzeanKöln/Frankfurt (ots) - Die Hotel Division der DERTOUR Group ist weiterhin auf Wachstumskurs. So stehen auch in der kommenden Sommer-Saison alle Zeichen auf weitere Expansion mit den fünf Kernmarken Sentido
Weiterlesen »
Ergebnis von Computersimulationen: Ozean rund um den Nordpol könnte schon 2027 tageweise eisfrei seinMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »