Ein Unwetter fegt am Montag über NRW hinweg. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Fernverkehr der Bahn wird ausgebremst.
Bonn / Leverkusen . Ein Sturmtief über NRW hat am Montagabend zahlreiche Bäume auf Auto s, Straßen und Dächer stürzen lassen. Es gab mehrere Verletzte und massive Verspätungen bei der Bahn. In Bottrop etwa wurde eine 19-jährige Fußgängerin auf dem Heimweg von der Arbeit verletzt, als ein Baum unvermittelt auf den Gehweg stürzte und die Passantin traf. Die Beine der jungen Frau wurden unter dem Baumstamm eingeklemmt, wie die Feuerwehr mitteilte.
Passagiere harrten noch kurz vor Mitternacht inmanchem ICE aus, obwohl sie längst am Ziel sein wollten. Am Dienstagmorgen lief der Fernverkehr überwiegend wieder normal. Große Verspätungen gebe es nur noch zwischen Nürnberg und Erfurt, teilte ein Bahn-Sprecher mit. Dort sei mit Verzögerungen von etwa 75 Minuten zu rechnen.
Unwetter Sturmtief Fernverkehr Kölner Verkehrs-Betriebe Feuerwehr Köln Ruhrgebiet Hattingen Bottrop Leverkusen Bonn NRW Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Wetter Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetter: War es ein Tornado? 20 Häuser in NRW beschädigtSchwere Unwetter haben am Donnerstag Häuser in NRW und Bayern beschädigt.
Weiterlesen »
Bonn: Unwetter über NRW: Umgeknickte Bäume und beschädigte DächerBonn/Leverkusen (lnw) - Ein Sturmtief über NRW hat am Montagabend zahlreiche Bäume auf Autos, Straßen und Dächer stürzen lassen. Allein im Bonner
Weiterlesen »
Straßen.NRW lässt Autos von Parkplatz an A2 in NRW abschleppenDie A2 ist eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen in Deutschland. Die Autobahn führt in NRW vom Ruhrgebiet bis nach Ostwestfalen.
Weiterlesen »
Antwort der NRW-Landesregierung : Zwei Masern-Ausbrüche, aber keine endemische Zirkulation in NRWIn Nordrhein-Westfalen hat es in zwei Regionen Masern-Ausbrüche gegeben. Betroffen waren jeweils Menschen, die eng zusammenleben und nicht ausreichend gegen Masern geimpft sind.
Weiterlesen »
DGB-NRW-Vorsitzende Anja Weber: Tariftreuegesetz in NRW muss verschärft werdenEin Tariftreuegesetz gibt es in NRW schon seit 2012. Eigentlich soll es Unternehmen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen bevorzugen, wenn sie nach Tarif bezahlen. Von dieser ursprünglichen Idee ist aber nur noch wenig übrig – und daran gibt es scharfe Kritik.
Weiterlesen »
Statistik für NRW: Weniger Jugendliche in NRW verurteiltDie Zahl der Verurteilungen von jugendlichen und heranwachsenden Straftätern in NRW ist im Zehnjahresvergleich um 55 Prozent zurückgegangen. Bei den Tätern ab 21 Jahren sehen die Zahlen aber anders aus.
Weiterlesen »