Der Bundeskanzler gibt eine Regierungserklärung zum anstehenden EU-Gipfel ab. Es geht um China, Autos und vielleicht auch ein wenig um die Ampel.
bevor sie heute wieder in ein EM-Stadion schauen, sollten sie am frühen Nachmittag einen Blick ins Plenum des Bundestages wagen. Wenn Bundeskanzlerdort seine Regierungserklärung hält, achten Sie doch mal auf das Mienenspiel in der Hintermannschaft auf der Regierungsbank - insbesondere auf das von VizekanzlerAn dem Punkt könnte Habecks Mimik wichtig werden.
Aber damit ist die Sache natürlich noch lange nicht zu Ende. Scholz findet, dass EU-Strafzölle insgesamt keine gute Idee gegenüber China seien. Er fürchtet Pekings Vergeltung gegenüber der deutschen Autoindustrie. Im Europäischen Rat wird er damit allerdings eher in der Minderheit sein. Und auch der Vizekanzler würde gegenüber Peking gerne offensiver spielen:Den Blick ins Plenum sollten Sie sich also nicht entgehen lassen. Wir übertragen live im ZDF ab 13 Uhr in unserer Sendung "heute im parlament". Reporterin ist meine Kollegin Ines Trams, moderieren wird Patricia Wiedemeyer.: 14 Jahre lang hat der Wikileaks-Gründer versucht, der Auslieferung an die USA zu entgehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Legende als Rekordtorschütze und ein italienischer Trainer: Ein Blick auf UngarnAls zweiten Gegner erwartet die DFB-Elf die Ungarn in Stuttgart. In der jüngeren Vergangenheit lieferten sich die beiden Nationen intensive Duelle, das bekannteste Aufeinandertreffen dürfte allerdings das Wunder von Bern bleiben. Die ungarische Nationalmannschaft im Check.
Weiterlesen »
Zwei Rekordtorschützen und nur ein Duell mit Deutschland: Ein Blick auf SchottlandDeutschlands erster Gruppengegner heißt Schottland. Im EM-Eröffnungsspiel am 14. Juni in München sind die Bravehearts zwar der klare Underdog, könnten für die DFB-Auswahl mit ihrer defensiven Herangehensweise aber durchaus gefährlich werden. Die schottische Nationalmannschaft im Check.
Weiterlesen »
Blick in die Zeitungen von morgenZum Verfassungsschutzbericht schreibt die NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG:
Weiterlesen »
Blick in die Zeitungen von morgenKommentiert werden die Folgen der Europawahl für die Bundespolitik, für Frankreich und die gesamte EU.
Weiterlesen »
Blick in die Zeitungen von morgenKommentiert wird das Ergebnis der Europawahl in Deutschland.
Weiterlesen »
Blick in die Zeitungen von morgenKommentiert wird unter anderem die Hochwassersituation in Süddeutschland.
Weiterlesen »