Woidke hat in Brandenburg hoch gepokert, knapp gewonnen und nun eine schwere Aufgabe. Denn: Brandenburgs Gesellschaft ist gespalten.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat alles auf eine Karte gesetzt - auf seine Beliebtheit und seinen Amtsbonus. Er hat die Wahl nicht nur zur Schicksalswahl erklärt, sondern auch zur Richtungswahl für oder gegen einen Rechtsruck und damit am Ende eines langen Wahltages einen knappen Sieg eingefahren.Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen.
Doch Woidkes schwierigste Aufgabe liegt nicht im Landtag, sondern im Land: Denn das Wahlergebnis zeigt ganz deutlich: Brandenburgs Gesellschaft war vor der Wahl gespalten und ist es nach der Wahl immer noch.hat die Spitzen der Automobil- und Zulieferindustrie zu einem virtuellen Gipfel eingeladen. Bei einem Besuch des VW-Werks in Emden hatte der Grünen-Politiker zugesagt, den schwächelnden E-Auto-Markt weiter anzuschieben. Details nannte er aber nicht.
Es war eine schwere Abfolge wechselseitiger Angriffe entlang der libanesisch-israelischen Grenze: Die Hisbollah feuerte Raketen auf den Norden Israels, Israel antwortete mit Luftschlägen im Süden des Libanon. Zehntausende Einwohner auf beiden Seiten der Grenze mussten das Gebiet verlassen.Laura Philipp erstmals Ironman-WeltmeisterinIn der Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart ein Glanzlicht gesetzt.
"Für jeden gibt es einen Platz in Bruce Springsteens Amerika", würdigte ihn sein Freund und damaliger US-Präsident Barack Obama bei der Verleihung der "Medal of Freedom". Der Rockstar selbst träumt nach eigenen Worten von einer Welt, "in der Gerechtigkeit herrscht". Achso, Musik kann er natürlich auch machen: 140 Millionen verkaufte Alben sprechen Bände. Heute wird der "Boss" junge 75.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPD-Wahlerfolg von Dietmar Woidke: Hoch gepokert, knapp gewonnenSPD-Ministerpräsident Woidke versuchte alles, um einen AfD-Wahlsieg zu verhindern – mit harten Ansagen zu Migration und zur Ampel. Nun frohlockt er.
Weiterlesen »
MORGEN & MORGEN: Acht KV-Unternehmen mit BestnoteDie privaten Krankenversicherer sind in einem herausfordernden Markt weiterhin sehr gut aufgestellt. Das zeigt das KV-Unternehmensrating des Analysehauses MORGEN & MORGEN. Wie im letzten Jahr haben acht
Weiterlesen »
Update am Morgen: Von Brandmauern und FrühstückenDie CDU steht nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen vor einem Dilemma. Und in der K-Frage drängt sich CSU-Chef Söder auf.
Weiterlesen »
Update am Morgen: Meinen Scholz und Merz dasselbe?Zurückweisen - oder 'umfassend' zurückweisen: Kanzler und Oppositionschef haben beim Thema Migration womöglich eine unterschiedliche Lesart.
Weiterlesen »
Update am Morgen: Bom dia, DeutschlandVor 60 Jahren kam ein Portugiese als millionster Gastarbeiter in Deutschland an. Das Thema Zuwanderung treibt das Land nach wie vor um.
Weiterlesen »
Update am Morgen: Ein Wachrüttler für ganz DeutschlandEine Zäsur. Eine Watsche. Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen schlagen heute hohe Wellen. Was noch wichtig ist.
Weiterlesen »