Update am Morgen: In guter Verfassung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Update am Morgen: In guter Verfassung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 74%

Update am Morgen: Verfassung: Viel Grund, dankbar zu sein

der Krieg war zu Ende. Deutschland lag in Trümmern, Lebensmittel waren knapp und viele Menschen litten bittere Not, als heute vor 75 Jahren eine kleine, übersichtliche Gruppe von dreißig Experten aus den westdeutschen Besatzungszonen mit der Arbeit an einer Verfassung begann. Die westlichen Alliierten hatten die Ministerpräsidenten der Bundesländer dazu aufgefordert. Deutschland sollte auf diese Weise an der eigenen demokratischen Neugestaltung mitwirken.

Es war ein kluger Schachzug des damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Hans Ehard, nicht nur auf die beschauliche Insel Herrenchiemsee einzuladen und gleich schon eine erste Vorlage zu präsentieren, sondern gleichzeitig auch noch selten angenehme Rahmenbedingungen zu garantieren. Jedem Teilnehmer stand eine tägliche Ration von drei Zigarren oder zwölf Zigaretten zu, außerdem eine Maß Bier oder ein halber Liter Wein.

Erarbeitet wurden in dieser kurzen Zeit nicht weniger als die Grundlagen unserer bis heute gültigen Verfassung. "Die Würde des Menschen ist unantastbar", lautet der erste Artikel unseres Grundgesetzes. Und das Prinzip der Gewaltenteilung hat uns bislang wirksam vor politischem Machtmissbrauch geschützt. Wir haben allen Grund, dafür dankbar zu sein. Mögen die Grundsätze unserer Verfassung auch in Zukunft unangetastet bleiben.

Auf Herrenchiemsee wird heute feierlich an die "Geburtsstunde" des Grundgesetzes erinnert. Patricia Schäfer und Stefan Leifert aus dem ZDF-Landesstudio Bayern werden für sie berichten.Susanne Biedenkopf, Leiterin der ZDF-Redaktion für Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt: Nach Ablauf eines Ultimatums an die Putschisten im Niger berät die westafrikanische Staatengemeinschaft Ecowas heute auf einem Sondergipfel in Nigeria über ihr weiteres Vorgehen.

Seit Monaten ist die Stadt Cherson an der Frontlinie Ziel russischer Angriffe. Vor dem Krieg lebten 300.000 Menschen in Cherson. Geblieben sind noch 45.000 – eine von ihnen ist Polina Polomarchuk:

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

HORIZONT vor 9: Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten - HORIZONTHORIZONT vor 9: Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten - HORIZONTHeute vor 15 Jahren eskalierte im Kaukasus ein Konflikt, dessen Ursache Parallelen zum Krieg Russlands in der Ukraine hat. Am 8. August 2008 besetzten russische Truppen Teile des Staatsgebiets von Georgien. Der Krieg konnte nach fünf Tagen unter Vermittlung der EU beendet werden Ein Ende des Krieges in der Ukraine hingegen ist auch gut 18 Monaten nach Beginn des russischen Angriffs nicht abzusehen. Hier und jetzt - unsere Branchennews am Dienstagmorgen.
Weiterlesen »

Update am Morgen: Land hinter einer Mauer aus SchweigenUpdate am Morgen: Land hinter einer Mauer aus SchweigenSeit zwei Jahren sind die Taliban wieder an der Macht in Afghanistan. Für viele ist das ein wahr gewordener Albtraum - besonders für die Frauen.
Weiterlesen »

Münchner Bauinnung in der Krise - der Boden ist noch nicht erreichtDie Münchner Bauinnung steckt in der Krise - und der Boden ist noch nicht erreicht. Obermeisterin Laura Lammel warnt vor dem Abschwung, kritisiert überzogene Ansprüche und schlägt günstigeres Bauen vor. SZPlus
Weiterlesen »

Wie das Grundgesetz entstanden ist: Am Anfang war eine Insel in BayernWie das Grundgesetz entstanden ist: Am Anfang war eine Insel in BayernChiemsee, nicht Bonn: Vor 75 Jahren begannen die Beratungen für die Verfassung eines neuen Bundesstaates. Eine kleine Runde prägte das Ergebnis vor.
Weiterlesen »

Zentralafrikanischen Republik: Mehrheit für neue Verfassung – DW – 08.08.2023Zentralafrikanischen Republik: Mehrheit für neue Verfassung – DW – 08.08.2023Präsident Faustin-Archange Touadéra kann weiterregieren: Die Verfassung der Zentralafrikanischen Republik wird geändert. In einem Referendum gab es dafür eine Mehrheit. Die Opposition hatte zum Boykott aufgerufen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-15 22:59:31