EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in einem neuen Interview auf eine 'dunkle Zeit' in ihrem Leben zurückgeblickt.
gibt selten private Einblicke. Vor der Europawahl hat sie in einem Interview mit "Bild" aber über den schweren Schicksalsschlag in ihrer Kindheit gesprochen, der sie bis heute prägt. Als sie gerade einmal 13 Jahre alt war, starb ihre zwei Jahre jüngere Schwester Eva-Benita an Krebs. Auch mehr als 50 Jahre später schmerzt sie der Verlust.hat uns sehr verändert. Als Familie.
Umso mehr genießt sie die Zeit mit ihrer Familie, die sie unter anderem in Österreich verbringt. Dort, wo ihre Schwester die letzte Ruhe fand. "Da wir auswegzogen und in Deutschland noch nicht genau wussten, wo wir Fuß fassen, ist sie in Österreich beerdigt. Auf einer Alm, wo meine Eltern seit 1968 mit uns Urlaub machten. Es ist bis heute unser Familienort.
Die Sohlen meiner Ballerina Schuhe sind ziemlich abgelaufen. Rechnet es sich, die neu besohlen zu lassen? Kaufwert lag bei 55 €.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ursula, Ursula, Ursula – und die anderenDie Spitzenkandidaten, die über die Landesgrenzen hinweg antreten, sollen den Wahlkampf europäischer machen. Am Montag trafen einige von ihnen zur ersten Debatte aufeinander.
Weiterlesen »
TikTok-Verbot in der EU: Ursula von der Leyen schließt es nicht ausIn den USA droht TikTok bereits ein nationales Verbot. Ursula von der Leyen hält einen ähnlichen Schritt auch in der EU für möglich.
Weiterlesen »
SPD und FDP kritisieren Ursula von der Leyen: 'Ein großer Fehler'Katarina Barley und Marie-Agnes Strack Zimmermann, Spitzenkandidatinnen von SPD und FDP zur Europawahl, werfen der EU-Kommissionspräsidentin einen Rechtsr...
Weiterlesen »
Ursula von der Leyen: Familie, Beruf, ParteiUrsula von der Leyen ist Präsidentin der EU-Kommission – und strebt eine weitere Amtszeit an.
Weiterlesen »
Ursula von der Leyen in Beirut: EU schließt milliardenschweren Flüchtlingsdeal mit dem LibanonEine Milliarde Euro will die EU dem Libanon zahlen, damit das Land im Gegenzug die irreguläre Migration syrischer Kriegsflüchtlinge stoppt. Legale Wege sollen jedoch offen bleiben.
Weiterlesen »
Warum Mario Draghi zum Stolperstein für Ursula von der Leyen werden könnteEine Wiederwahl von der Leyens als EU-Kommissionschefin galt als sicher. Ihren potenziellen Konkurrenten hat sie vor einiger Zeit selbst ins Spiel gebracht.
Weiterlesen »