Nach einer zweijährigen Börsenrallye und deutlichen Kursgewinnen korrigieren die US-Aktienmärkte deutlich. Der Risikoappetit sinkt und an der Wall Street geht die Angst vor dem neuen Jahr um.
Die diesjährige Santa-Claus-Rally fiel ins Wasser, stattdessen korrigierten die US-Aktienmärkte und fielen deutlich von ihren jüngsten Höchstständen zurück. Während der Risikoappetit sinkt, geht an der Wall Street die Angst vor dem neuen Jahr um. Nach einer zweijährigen Börsenrally, die dem US-Leitindex S&P 500 ein Plus von 53 Prozent bescherte, sollten die Anleger eigentlich optimistisch ins ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 Finanzmarktwelt.de6 Richtige für 2025Das Börsenjahr 2025 klopft schon an die Tür – und wie immer geht es um die Frage: Welche Aktien werden die großen Gewinner sein? Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig, doch nur ein paar echte Volltreffer stechen heraus. Ob stabiler Dividenden-Lieferant, Tech-Pionier oder spekulative Wette im Krypto-Bereich – wir haben die Märkte für Sie ausgiebig durchforstet und präsentieren Ihnen 6 Unternehmen, die große Chancen auf außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen. Hier sind, speziell für Sie, Ihre „6 Richtigen“ für 2025.
Fordern Sie jetzt unseren neuen kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Unternehmen das Potenzial besitzen, im kommenden Jahr richtig durchzustarten!Hier klicken
Börsenkorrektur US-Aktienmärkte Risikoappetit Wall Street Angst
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktienmärkte vor dem neuen Jahr: Unsicherheit und Trump-FaktorDas konjunkturelle und geopolitische Umfeld der Aktienmärkte verschlechtert sich. Obwohl sich der Dax und der S&P 500 noch positiv entwickeln, könnten Trumps mögliche Präsidentschaftskandidatur 2025 die Börse längerfristig beeinflussen. Die Konjunktur in Deutschland und der Eurozone wird 2025 voraussichtlich schwach bleiben, was sich auch am Aktienmarkt widerspiegelt. Die Nebenwerte, die hauptsächlich auf den deutschen Markt ausgerichtet sind, dürften unter dem Druck von Unsicherheit, hohen Energiekosten und der schwachen Konjunktur leiden.
Weiterlesen »
Europäische Aktienmärkte starten ins neue Jahr mit leichten GewinnenNach der Weihnachtspause haben die europäischen Aktienmärkte mit leichten Gewinnen begonnen. Der Handel verlief bei dünnen Umsätzen ruhig. Der DAX näherte sich der 20.000er-Marke, während der Euro-Stoxx-50 ebenfalls leicht anstieg.
Weiterlesen »
Aktienmärkte schließe das Jahr mit moderatem RückgangDer deutsche Aktienmarkt wird am letzten Tag des Jahres voraussichtlich mit moderaten Verlusten abschließen. Der Dax wird nach einem fast 20-prozentigen Anstieg im laufenden Jahr wenig verändert erwartet. Auch die US-Börsen haben am letzten Tag der Feiertagsbedingt verkürzten Handelswoche Verluste verzeichnet. Der Dow Jones Industrial gab um 0,77 Prozent nach. Börsen in Asien haben am Montag ebenfalls Verluste verzeichnet, getrieben von schwachem Abschneiden der Wall Street am Freitag.
Weiterlesen »
Europäische Aktienmärkte schließen starkes Jahr 2024 abEuropäische Aktienmärkte haben am Montag, im letzten Handelstag des Jahres 2024, ihre moderaten Auftaktverluste weitgehend wettgemacht. Nach schwachem Start, angezettelt durch negative Vorgaben aus den USA, zeigten sich die Börsen wieder optimistischer. An den meisten europäischen Börsen kann das vergangene Jahr als sehr erfolgreich angesehen werden.
Weiterlesen »
Europäische Aktienmärkte schließen das Jahr 2024 mit leichten Verlusten abDie wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Montag bei dünnen Umsätzen überwiegend im Minus geschlossen, trotz eines positiven Jahresabschlusses. Der Handel an den Börsen in London, Paris und Madrid endet am Dienstag, während in Zürich erst im nächsten Jahr fortgesetzt wird. Der französische CAC 40 schließt mit einem Verlust von 0,60 Prozent bei 4.869,28 Punkten ab und verzeichnet ein Jahresplus von knapp acht Prozent. Der schweizerische SMI stieg letztlich um 0,10 Prozent auf 11.600,90 Punkte und hat im Jahr 2024 gut vier Prozent Gewinn erzielt. Der britische FTSE 100 verlor am Montag rund 0.6 Prozent und steht für das abgelaufene Jahr mit einem Verlust von rund drei Prozent zu Buche. Der Bankenindex erlebte einen starken Anstieg im Jahr 2024, angetrieben von der Zinsentwicklung.
Weiterlesen »
US-Aktienmärkte schließen das Jahr mit Verlusten abTrotz der jüngsten Verluste im Dezember können sich Anleger über ein positives Börsenjahr 2024 mit einem Dow-Plus von 13% freuen. Der Dow Jones, der S&P 500 und der Nasdaq 100 schlossen am letzten Handelstag des Jahres mit Verlusten ab.
Weiterlesen »