US-Aktienmärkte unter Verkaufsdruck: DeepSeek-Debatte weckt Bedenken

Finanzen Nachrichten

US-Aktienmärkte unter Verkaufsdruck: DeepSeek-Debatte weckt Bedenken
DEEPSEEKKIUS-Aktien
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 53%

Die US-Aktienmärkte stoßen am Wochenauftakt mit Verlusten an. Der Fokus liegt auf der Debatte um das chinesische KI-Start-up DeepSeek, das aufgrund seiner niedrigen Kosten und leistungsfähigen KI-Modelle unter Investoren Zweifel an den Bewertungen etablierter Technologieunternehmen weckt. Die Technologiebranche droht die stärksten Einbußen.

Die US-Aktienmärkte stehen am Wochenauftakt vor erheblichen Verlusten. Anlass für die pessimistische Stimmung ist die Debatte um das chinesische KI-Start-up DeepSeek, das unter Investor en Befürchtungen wegen der hohen Bewertungen etablierter Konzerne mit Ausrichtung auf Künstliche Intelligenz (KI) weckt. Die Technologie branche droht die stärksten Einbußen. Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsstart mit minus 0,7 Prozent auf 44.120 Punkte.

In der Vorwoche hatte der US-Leitindex noch einen Gewinn von rund zwei Prozent verzeichnet. Der technologielastige Nasdaq 100 wird am Montag 3,5 Prozent tiefer bei 21.010 Punkten erwartet, nachdem er in der Vorwoche ein Plus von gut anderthalb Prozent erzielt hatte. Die Nachricht über Erfolge neuer KI-Modelle von DeepSeek setzte den US-Technologiesektor unter Verkaufsdruck. In den App-Store-Downloads von Apple ist die KI-Software, die erst vorige Woche auf den Markt kam, bereits an die Spitze gelangt. Im Fokus stehen die niedrigen Kosten für die Nutzung der KI-Modelle von DeepSeek sowie der Umstand, dass sie offenbar mit leistungsschwächeren KI-Chips auskommen als Produkte etablierter Anbieter. Experten wollen die jüngsten Entwicklungen dennoch nicht überbewerten, denn bahnbrechend Neues habe DeepSeek nicht geliefert. Gleichwohl könnte die Debatte eine Konsolidierung der teils hohen Bewertungen im Tech-Bereich auslösen, so ein Börsianer. So fielen die Aktien des auf KI-Anwendungen spezialisierten Halbleiterkonzerns Nvidia um 11,6 Prozent. Die Titel der ebenfalls im Bereich Künstliche Intelligenz aktiven Unternehmen von Broadcom, AMD, Microsoft, Meta und der Google-Muttergesellschaft Alphabet A verbuchten Kursabschläge zwischen 2,3 und 11,2 Prozent. Der US-Telekomkonzern AT&T gewann mit Sonderangeboten und Bündelpaketen zum Jahresende deutlich unterdessen mehr Kunden für sich als erwartet. Der Umsatz im vierten Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Prozent. Unter dem Strich verdiente AT&T mit knapp 4,1 Milliarden Dollar aber fast doppelt so viel. Im vorbörslichen Handel gewann die Aktie 3,7 Prozent

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

DEEPSEEK KI US-Aktien Technologie NASDAQ DOW JONES AT&T INVESTOR

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenChinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenDas neue chinesische KI-Programmwerkzeug Deepseek, das im App-Store von Apple auf Platz eins der Downloadlisten stieg, stellt eine Bedrohung für die Dominanz von US-Unternehmen in der KI-Branche dar. Deepseek ist kostengünstiger und erfordert weniger Rechenleistung als Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI. Experten sehen die Technologie als vielversprechend, obwohl sie noch hinter den US-Anbietern zurückliegt. Die rasante Entwicklung von Deepseek wirft Fragen an die Annahmen auf, dass KI enorme Investitionen erfordert und US-Unternehmen eine führende Rolle spielen. Der Erfolg von Deepseek sorgt für Unsicherheit am Aktienmarkt, insbesondere bei Technologie- und Halbleiteraktien.
Weiterlesen »

KI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktKI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktEin chinesisches KI-Startup namens DeepSeek sorgt für Aufruhr mit seinem neuen Sprachmodell DeepSeek R1, das auf Augenhöhe mit ChatGPT agieren soll. DeepSeek setzt auf einen 'simuliertes Denken'-Ansatz, der in bestimmten Bereichen wie Mathematik bessere Ergebnisse erzielen soll. Die App ist kostenlos und Open Source, und hat sich in mehreren Ländern bereits an die Spitze der App-Charts gekämpft. Analysten gehen davon aus, dass DeepSeek deutlich günstiger zu betreiben ist als ChatGPT.
Weiterlesen »

Deepseek versetzt die Märkte in Aufruhr | Nasdaq 100 mehr als 3% im MinusDeepseek versetzt die Märkte in Aufruhr | Nasdaq 100 mehr als 3% im MinusDie Handelswoche beginnt mit tiefroten Vorgaben, der DAX handelt kurz nach der XETRA-Eröffnung rund 1% unter seinem Freitagsschlusskurs, der S&P 500 rund 2% und der Technologie-lastige Nasdaq 100 sogar
Weiterlesen »

Deepseek versetzt die Märkte in Aufruhr | Nasdaq 100 mehr als 3% im MinusDeepseek versetzt die Märkte in Aufruhr | Nasdaq 100 mehr als 3% im MinusDie Handelswoche beginnt mit tiefroten Vorgaben, der DAX handelt kurz nach der XETRA-Eröffnung rund 1% unter seinem Freitagsschlusskurs, der S&P 500 rund 2% und der Technologie-lastige Nasdaq 100 sogar fast 3% - was ist geschehen?
Weiterlesen »

DeepSeek vs NVIDIA: Warum die neue KI-Effizienz für NVDA sogar ein Vorteil sein könnteDeepSeek vs NVIDIA: Warum die neue KI-Effizienz für NVDA sogar ein Vorteil sein könnteAktienmarkt Analyse von Investing.com (Mirko Richter) über: Nasdaq 100, Microsoft Corporation, Alphabet Inc Class A, Amazon. Lesen Sie Investing.com (Mirko Richter)'s Aktienanalyse auf Investing.com.
Weiterlesen »

Nasdaq, Nvidia: Killt China-KI DeepSeek die KI-Blase von Trump?Nasdaq, Nvidia: Killt China-KI DeepSeek die KI-Blase von Trump?Marktübersicht von finanzmarktwelt (Markus Fugmann) über: Euro US Dollar, Nasdaq 100, S&P 500, Dow Jones. Lesen Sie finanzmarktwelt (Markus Fugmann)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:22:18