Big-Tech-Firmen mit digitalen Wallets sollen wie Banken behandelt werden. Deshalb unterliegen Apple Pay, Google Pay und Co. neuen Regeln der US-Finanzaufsicht.
Große Technologieunternehmen, die digitalen Zahlungsverkehr und die entsprechenden Wallets anbieten, werden künftig strengerer Überwachung ausgesetzt. Die US-amerikanische Finanz- Verbraucherschutz behörde CFPB hat dafür neue Regeln verabschiedet, wodurch Firmen wie Apple und Google mit ihren Wallets für mobile Zahlungen künftig wie Banken behandelt werden.
Solche Vollstreckungsmaßnahmen kann das CFPB seit jeher auch für andere Organisationen als Banken anordnen, aber mit den am Donnerstag verabschiedetenist auch eine proaktive Überwachung entsprechender Unternehmen möglich. Damit soll sichergestellt werden, dass die Anbieter digitaler Zahlungsmöglichkeiten Gesetze einhalten und eventuelle Gefahren frühzeitig erkannt werden können.
Das CFPB hatte die neuen Regularien bereits letztes Jahr vorgelegt, aber diese wurden vor der Verabschiedung noch angepasst. Zunächst waren 5 Millionen digitale Transaktionen vorgesehen, die Unternehmen pro Jahr verarbeiten müssen, um unter die neuen Regeln zu fallen. Jetzt sind es 50 Millionen. Zudem betrifft das ausschließlich Transaktionen in US-Dollar.
Die neuen Regularien treten 30 Tage nach der Veröffentlichung im Federal Register in Kraft, dem Amtsblatt der Bundesregierung der Vereinigten Staaten von Amerika.
Bezahldienst CFPB Digitalisierung Electronic Cash Google Pay Verbraucherschutz Zahlungsverkehr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Insolvenz von Wegatech Greenergy: Sanierungslösung für Photovoltaik-Anbieter gesuchtDer Kölner Installationsbetrieb für Photovoltaik und Wärmepumpen, Wegatech Greenergy, ist insolvent. Der vorläufige Insolvenzverwalter geht davon aus, dass das technisch gut aufgestellte Unternehmen saniert
Weiterlesen »
Recht auf Balkonkraftwerk: Anbieter unterbietet selbst HerstellerSo werden Sie nachhaltig autark: Balkonkraftwerk mit 4 bifazialen Modulen ab nur 1349 Euro. Jetzt im Exklusiv-Deal eigene und kosteneffiziente Stromversorgung sichern!
Weiterlesen »
CFD-Krypto-Broker Vergleich: Das sind die besten Anbieter | Specials AdvertorialsVergleiche die besten CFD-Krypto-Broker 2024 auf finanzen.net und finde den passenden Anbieter mit fairen Gebühren und optimalen Handelsbedingungen für den CFD-Handel mit Kryptowährungen.
Weiterlesen »
Schwarzseher ohne Chance: Großer Kabel-TV-Anbieter greift hart durchGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »
Neues Konzept: DPD und GLS wollen Packstationen für alle Anbieter schaffenZwei der größten deutschen Paketdienste wollen ein Netzwerk aus Paketshops schaffen, das von allen Anbietern genutzt werden kann. Davon sollen Kunden und Online-Händler profitieren. DPD und GLS, zwei der
Weiterlesen »
Ladesoftware-Anbieter Monta expandiert in die USADas dänische Startup Monta, ein auf Ladetechnologien spezialisiertes Softwareunternehmen, expandiert erstmals außerhalb von Europa und eröffnet in Miami seine US-Zentrale. Zudem geht Monta eine Partnerschaft mit der US-Firma Emobi ein.
Weiterlesen »