Die US-Börsen schließen die Handelswoche mit einem Abschwung ab. Sorgen über mögliche neue US-Zölle und ihre Auswirkungen auf die Inflation prägen die Stimmung.
Am Freitagabend zeigten sich die US-Börsen pessimistisch im Ausklang der Handelswoche. Der Dow Jones schloss bei 44.303 Punkten, 1,0 Prozent schwächer ab. Der Nasdaq 100 notierte bei 21.491 Punkten, ein Rückgang von 1,3 Prozent. Auch der breiter gefasste S&P 500 erreichte mit 6.026 Punkten einen Rückgang von 1,0 Prozent. Die Stimmung am Markt wurde durch Sorgen über mögliche neue US- Zölle und deren Auswirkungen auf die Inflation beeinflusst.
US-Präsident Donald Trump kündigte für die nächsten Tage weitere Entscheidungen an. Eine enttäuschende Prognose von Amazon drückte zudem mehrere Megacap-Aktien nach unten. Darüber hinaus bewerteten viele Anleger die vor Handelsbeginn veröffentlichten positiven US-Arbeitsmarktdaten als schlechtes Omen, da dies die US-Notenbank davon abhalten könnte, die Zinsen so schnell zu senken, wie sich die Mehrheit der Aktieninvestoren wünscht. Selbst ein Anheben der Zinssätze ist wieder ein Thema.Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagabend schwächer: Ein Euro kostete 1,0327 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9683 Euro zu haben. Der Goldpreis stieg leicht an, am Abend wurden für eine Feinunze 2.861 US-Dollar gezahlt (+0,2 Prozent). Das entspricht einem Preis von 89,07 Euro pro Gramm. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 74,65 US-Dollar, das waren 36 Cent oder 0,5 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
US-Börsen Dow Jones Nasdaq 100 Zölle Inflation Arbeitsmarkt Ölpreis Goldpreis Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Zölle: Trump verhängt neue Zölle gegen Mexiko, Kanada und ChinaWashington - US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und verhängt weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Das teilte das
Weiterlesen »
Zölle ja, Zölle nein?Tagesausblick für Dienstag, 4. Februar 2025: Das Zoll-Chaos der konfusen 'Strafpolitik' des neuen US-Präsidenten sorgt für Kursausschläge in beide Richtungen, sowohl an den Aktien- als auch an den Devisenmärkten. Nach der Erholung gestern kommt es heute Nacht wieder zu Rückschlägen bei EUR/USD.
Weiterlesen »
Aktien Frankfurt: US-Zölle sorgen für Rückschlag nach jüngsten Dax-RekordenFRANKFURT (dpa-AFX) - Die Furcht vor einem Handelskrieg hat am Montag am deutschen Aktienmarkt einen Kursrutsch ausgelöst. Der Abschlag des Dax um 1,76 Prozent auf 21.349 Zähler sorgte für ein jähes Ende
Weiterlesen »
XETRA-SCHLUSS/Trump-Zölle sorgen für DAX-AbverkaufDJ XETRA-SCHLUSS/Trump-Zölle sorgen für DAX-Abverkauf DOW JONES--Die Angst vor einem globalen Handelskrieg hat den deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn schwer belastet. US-Präsident Donald Trump
Weiterlesen »
DAX erreicht neues Allzeithoch, Trump's Zölle sorgen für MarktreaktionDer DAX startete gestern Morgen in den Vorbörsenhandel und erreichte ein neues Allzeithoch. Nach einem dynamischen Nachmittag mit Gewinnen im Plus schloss der Index wieder knapp über 21.000 Punkten. Währenddessen sorgte Donald Trump's Forderung nach Einfuhrzöllen für Marktreaktionen in der Währungsbörse.
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/Trump-Zölle belasten Börsen schwerDJ MÄRKTE EUROPA/Trump-Zölle belasten Börsen schwer DOW JONES--Die Angst vor einem globalen Handelskrieg hat den europäischen Aktienmarkt zu Wochenbeginn schwer belastet. US-Präsident Donald Trump
Weiterlesen »