Ein US-Forscherteam hat ein Elektroauto mit einer Leistung von 100 kW und einem Wirkungsgrad von 96 Prozent drahtlos aufgeladen.
Kabelloses Laden sollte eigentlich längst zum Alltag von Elektroauto-Nutzern gehören, die Technik hat aber noch mit Herausforderungen zu kämpfen. Dazu gehören insbesondere die Effizienz und Leistung beim Übermitteln von Strom ohne direkten Kontakt von E-Auto und Ladegerät. Forscher in den USA vermelden nun einen Durchbruch beim kabellosen Schnellladen.
Ein Forscherteam des Oak Ridge National Laboratory hat gezeigt, dass ein Elektroauto mit einer Leistung von 100 kW und einem Wirkungsgrad von 96 Prozent drahtlos aufgeladen werden kann. Dazu wurden mehrphasige elektromagnetische Koppelspulen mit rotierenden Magnetfeldern verwendet.
Das leichte und kleine Design der mehrphasigen elektromagnetischen Koppelspule ermögliche die höchste Leistungsdichte in den kleinstmöglichen Spulen, so die Forscher. Rotierende Magnetfelder, die von den Phasenwicklungen der Spule erzeugt werden, verstärkten die Leistung. „Dies ist eine bahnbrechende Errungenschaft und öffnet die Tür zum schnellen und effizienten kabellosen Aufladen von elektrischen Pkw“, sagte Onar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 fällt am Montagmittag zurückDer NASDAQ 100 zeigt sich am Montagmittag mit negativen Notierungen.
Weiterlesen »
Nasdaq 100 verliert 1,59 Prozent - Marvell Technology Group mit größtem Kursverlust (18.007 Pkt.)An der Börse ist die Stimmung für den Nasdaq 100 zur Stunde etwas getrübt. Aktuell liegt der Index mit 1,59 Prozent im Minus. Im Nasdaq 100 ist rot gegenwärtig die dominierendere Farbe. Der Nasdaq 100
Weiterlesen »
100 Prozent Sauber: Audi übernimmt Formel-1-Team Sauber jetzt ganz2026 will Audi mit eigenem Rennstall in die Formel 1 einsteigen. Dafür geht die Volkswagen-Marke nun sogar über ihre ursprünglichen Pläne hinaus.
Weiterlesen »
Marcel Schrötter vor Brünn: Nicht zu 100 Prozent fitNach der «arm pump»-OP hofft Marcel Schrötter, beim Brünn-GP auf seiner Kalex schmerzfrei zu sein. Sein Teamkollege aus dem Liqui Moly Intact GP Team, Tom Lüthi, gibt sich voll motiviert.
Weiterlesen »
Ukraine an der Spitze: Europas Rüstungsimporte steigen um fast 100 ProzentDie Importe von Rüstungsgütern in Europa steigen seit 2019 massiv - um fast das Doppelte. Dabei steht die Ukraine im Fokus, die im Rahmen ihres Abwehrkampfes zum größten Importeur aufsteigt. Bei den größten Waffenlieferanten wird Russland derweil von einem EU-Staat überholt.
Weiterlesen »