Wissenschaftler eines staatlichen US-Forschungsinstituts haben ein Elektroauto so schnell kabellos geladen wie niemand anderes bisher.
Wissenschaftler des größten staatlichen Forschungsinstituts der USA, dem „Oak Ridge National Laboratory“ in Tennessee, haben einen neuen Weltrekord gemeldet. Die Wissenschaftler haben demnach ein Elektroauto so schnell kabellos geladen wie niemand anderes bisher.der ersten Generation mit einer eigens dafür entwickelte Ladevorrichtung versehen. Damit wurde der Ladezustand der Batterie in nur zehn Minuten um 50 Prozent gesteigert.
Nach dem Umbau erreichte die Technik eine Induktiv-Ladeleistung von bis zu 270 kW. Das war auch die maximal mögliche Ladeleistung der ersten Taycan-Generation am Gleichstrom-Schnellladekabel – deutlich mehr, als die meisten Elektroautos beim Stromziehen erreichen. Inzwischen kann Porsches Elektroauto Gleichstrom mit bis zu 320 kW aus dem Netz empfangen.
Porsche ist an der Entwicklungsarbeit nicht direkt beteiligt, die US-Forschungseinrichtung arbeitet aber eng mit dem Mutterkonzern Volkswagen zusammen. Beide Seiten wollen die Kooperation fortsetzen, um noch größere induktive Ladeleistungen zu erzielen.. Wann eine solche Schnelllade-Vorrichtung per Induktion als Feature beim Taycan und weiteren E-Autos der Marke erhältlich sein wird, bleibt abzuwarten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Forscher laden Porsche Taycan kabellos mit 270 kWDas Oak Ridge National Laboratory des US-Energieministeriums vermeldet einen neuen Rekord beim induktiven Laden von Elektroautos: Das Team gibt an, einen Porsche Taycan kabellos mit einer Leistung von 270 kW geladen zu haben.
Weiterlesen »
Elektroauto Porsche Taycan im Test: Neue Dimension des SchnellladensDer Porsche Taycan ist eine eigene Klasse im Schnellladen und verbraucht sehr wenig Strom. Nur preisgünstig ist das Ganze nicht: Bei 101.500 Euro geht es los.
Weiterlesen »
Porsche verwendet Taycan-Batterien für stationären StromspeicherDer Sportwagenhersteller Porsche hat für die Stromversorgung seines Werks in Leipzig einen neuen stationären Stromspeicher errichtet, der die Abmessungen von fast zwei Basketballfeldern hat. Das Besondere: Für den Stromspeicher wurden gebrauchte Batterien des Elektroflitzers Taycan verwendet.
Weiterlesen »
Porsche: Gebrauchte Taycan-Batterien bilden Energiespeicher für Werk LeipzigDer neue Batteriespeicher zur Stromversorgung des Porsche-Werks Leipzig wurde mit gebrauchten Batterien des Elektroautos Taycan aufgebaut.
Weiterlesen »
Porsche-Analyse: UBS AG verleiht Porsche-Aktie Buy in jüngster AnalyseDas Porsche-Papier wurde von UBS AG-Analyst Patrick Hummel genauer unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
Mamerow-Racing zurück in VLNPorsche 997 GT3 Cup S und Porsche 997 GT4 in der VLN
Weiterlesen »