US-Gesundheitswesen: Großteil erlitt in den letzten 12 Monaten Cyberangriff

Cybersecurity Nachrichten

US-Gesundheitswesen: Großteil erlitt in den letzten 12 Monaten Cyberangriff
Digital HealthSecurity
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 68%

92 Prozent der Gesundheitsunternehmen erlebten in den letzten 12 Monaten mindestens einen Cyberangriff. Oft litt darunter auch die Patientenversorgung.

Ein Großteil der US-amerikanischen Gesundheitsorganisationen war in den vergangenen 12 Monaten eigenen Angaben zufolge mindestens von einem Cyberangriff betroffen. 69 Prozent davon gaben an, dass auch die Patientenversorgung beeinträchtigt war. Das zeigt eine Umfrage des Ponemon Institute und von Proofpoint Inc., bei der 647 IT-Fachkräfte aus US-Gesundheitsorganisationen befragt wurden.

Am häufigsten erfolgen Angriffe etwa auf Cloud-basierte Kollaborationstools, die meisten davon auf Text-Messaging-Dienste, danach folgen E-Mail-Accounts oder verschiedene Videokonferenz-Systeme.Höhe der im Durchschnitt gezahlten Lösegelder nach einem Ransomware-Angriff steigt kontinuierlich.54 Prozent der Befragten glauben, dass ihre Organisationen anfällig oder sehr anfällig für Ransomware-Angriffe sind, ein Rückgang von 64 Prozent im Jahr 2023.

Die Studie zeigt auch, dass traditionelle Compliance-basierte Sicherheitstrainingsprogramme nicht ausreichen, um die Risiken durch fahrlässige Mitarbeiter zu reduzieren. 59 Prozent der Befragten gaben an, regelmäßige Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme durchzuführen. Die Studie zeigt jedoch auch, dass das Fehlen klarer Führung ein wachsendes Problem und eine Bedrohung für die Cybersicherheit im Gesundheitswesen darstellt.

"Dieser Bericht unterstreicht, dass Cybersicherheit Patientensicherheit ist", erklärte Ryan Witt, Vorsitzender des Healthcare Customer Advisory Board bei Proofpoint. "Der Schutz von Gesundheitssystemen und medizinischen Daten vor Cyberangriffen ist entscheidend, um die Kontinuität der Patientenversorgung sicherzustellen und Störungen kritischer Dienste zu vermeiden", resümiert Witt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Digital Health Security

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Big Bang Health: KI soll für Knall im Gesundheitswesen sorgenBig Bang Health: KI soll für Knall im Gesundheitswesen sorgenAuf dem 'Big Bang Health'-Festival trafen sich Menschen aus Wirtschaft, dem Gesundheitswesen und der Politik, um über Möglichkeiten von KI und Co. zu sprechen.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Über Grenzen - Luxemburg baut an Gesundheitswesen von morgenKünstliche Intelligenz: Über Grenzen - Luxemburg baut an Gesundheitswesen von morgenStrassen - Es gibt bereits konkrete Projekte und große Ideen: Luxemburg will mit Partnern in seinen Nachbarländern Deutschland, Frankreich und Belgien
Weiterlesen »

Gesundheitsverbände drängen auf Kurswechsel im GesundheitswesenGesundheitsverbände drängen auf Kurswechsel im GesundheitswesenBerlin - Ein breites Bündnis aus mehr als 30 großen Verbänden im Gesundheitswesen hat vor erheblichen Leistungskürzungen gewarnt, sollte die Politik weiterhin einen grundsätzlichen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik
Weiterlesen »

Alphabet Inc. C Aktie: Drohnen revolutionieren Londons GesundheitswesenAlphabet Inc. C Aktie: Drohnen revolutionieren Londons GesundheitswesenGoogle, eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc., plant einen bahnbrechenden Drohneneinsatz in London. In Zusammenarbeit mit dem National Health Service und dem Unternehmen Apian sollen ab Herbst Blutproben
Weiterlesen »

Öffentliches Gesundheitswesen am Ende | Börsen-ZeitungÖffentliches Gesundheitswesen am Ende | Börsen-ZeitungEine unabhängige Untersuchung hat die Probleme des britischen Gesundheitswesens schonungslos offengelegt. Labour setzt nun zur Notoperation an.
Weiterlesen »

BSW setzt sich für Reform der Sozialgesetzbücher im Gesundheitswesen einBSW setzt sich für Reform der Sozialgesetzbücher im Gesundheitswesen einDas Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) strebt eine Reform der Sozialgesetzbücher V und XI an, um die Bedürfnisse der Patienten stärker zu berücksichtigen. Das Bündnis hat Experten wie den ehemaligen Gesundheitsweisen Professor Matthias Schrappe gewonnen und konnte bei Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg erfolgreich antreten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 05:04:01