Wie die US-Inflationsdaten für den Monat Juni offenbarten, hat die Teuerung stärker nachgelassen als zuvor erwartet. Zwar ist das erklärte Zwei-Prozent-Ziel der Fed noch nicht erreicht, dennoch fragen sich Marktteilnehmer nun vermehrt, ob die Notenbank an ihren geplanten Leitzinserhöhungen festhalten wird - oder doch nochmal eine Zinspause einlegt.
haben an den Börsen eine Rally ausgelöst. So offenbarten die Daten einen Rückgang der Teuerung auf 3,0 Prozent, was eine weit stärkere Verringerung bedeutete, als zuvor erwartet. Sie fielen gar auf den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Die Kerninflationsrate befand sich derweil bei 4,8 Prozent, was ebenso einem Rückgang gegenüber dem Vormonat entsprach und ebenfalls niedriger als erwartet ausfiel.
Die US-Aktienmärkte hatten denn auch gleich mit Erleichterung reagiert, die sich auch noch am Folgetag fortsetzte, nachdem die einen Tag später veröffentlichten US-Erzeugerpreise den Abwärtstrend bestätigten. Der überraschend starke Rückgang der Teuerung hat das Rätselraten rund um die weitere geldpolitische Strategie der US-Notenbank Fed nochmal befeuert. Denn noch liegen die Inflationsdaten zwar über dem Zwei-Prozent-Ziel der Fed, allerdings ist der abflauende Trend deutlich erkennbar.der Fed findet am 25. und 26. Juli statt. Der Konsens am Markt besteht jedoch weiterhin darin, dass es hier eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte geben werde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Monitor Tool für Fed-Zinsen - Investing.comFed bereitet sich auf elfte und möglicherweise letzte Zinserhöhung nächste Woche vor - und das trotz Powells hawkisher Warnungen 👉
Weiterlesen »
Inflation & Zinsen: Bridgewater-CIO Greg Jensen warnt vor Enttäuschung am AktienmarktAuch die Nachfolger von Ray Dalio, dem milliardenschweren Gründer des größten Hedgefonds der Welt, Bridgewater Associates, bleiben pessimistisch für die US-Wirtschaft.
Weiterlesen »
Preisentwicklung: Inflation in Großbritannien sinkt stärker als erwartetIm Vereinigten Königreich fällt die Teuerung auf den niedrigsten Stand seit über einem Jahr. Dennoch warnt Finanzminister Jeremy Hunt vor Belastungen für Verbraucher.
Weiterlesen »
Fairer Handel macht Umsatzrekord: Nachhaltig trotz Inflation2022 gaben Verbraucher*innen erstmals mehr als zwei Milliarden Euro für fair gehandelte Waren aus. Doch Grund zum Feiern ist das nur bedingt.
Weiterlesen »
Demografie: Fachkräftemangel und Inflation: Japans Konzerne heben Löhne bis 40 Prozent anWährend steigende Preise die Menschen in Deutschland ärmer machen, könnten die Belegschaften in Japan in den kommenden Jahren sogar von der Inflation profitieren.
Weiterlesen »
Große Probleme: Vielerorts schließen Tafel-Läden – auch in Hamm?Die Inflation stelle viele Haushalte vor riesige Probleme, und vielerorts wenden sich Menschen an die Tafeln, die es vorher nie mussten. Auch in Hamm?
Weiterlesen »