US-Kohortenstudie : Veteranen gingen noch sechs bis zwölf Monate nach COVID-19 häufiger zum Arzt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

US-Kohortenstudie : Veteranen gingen noch sechs bis zwölf Monate nach COVID-19 häufiger zum Arzt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 55%

Wer eine COVID-19-Infektion hatte, ging öfter zum Arzt als eine gesunde Person. Das ist wenig überraschend. Doch der Unterschied ist selbst 184 bis 365 Tage danach noch signifikant, hat ein US-Forschungsteam berichtet.

Seattle. Suchen Menschen nach einer COVID-19-Infektion selbst ein Jahr danach noch mehr Ärzte auf als Menschen, die diese Infektion nicht hatten? Das wollte das Forschungsteam um Dr. Paul Hebert von der University of Washington School of Medicine in Seattle wissen . Für die retrospektive Kohortenstudie hat das Team die Daten von 202.803 Veteranen mit COVID-19-Infektion sowie die Daten von 202.803 übereinstimmenden Veteranen ohne diese Infektion analysiert.

Ergebnisse suggerierten anhaltende EffekteIn den ersten 30 Tagen suchten wesentlich mehr Veteranen mit COVID-19-Infektion eine ambulante Versorgung – mit Ausnahme der Chirurgie – auf als ihre gesunden Gegenstücke. Die Besuchsrate pro 30 Tage lag bei Personen mit Infektion um 5,12 Arztbesuche höher als bei den gesunden Personen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schwarzarzt Bruno verarztet illegal in Deutschland BeschäftigteSchwarzarzt Bruno verarztet illegal in Deutschland BeschäftigteVor geraumer Zeit verlor er wohl seine Approbation als Arzt. Da war so eine Geschichte, irgendwas mit Drogen, und nun verarztet Bruno eben schwarz und im verhüllenden Schutz der Nacht all jene, die, wenn sie krank werden, nicht in ein Krankenhaus gehen können: illegal in Deutschland Beschäftigte, Menschen ohne Krankenversicherung, auf die ein oder andere Weise Kriminelle und kriminell Gewordene.
Weiterlesen »

Neue Musik 2024: Sechs aufstrebende Musikerinnen aus DeutschlandNeue Musik 2024: Sechs aufstrebende Musikerinnen aus Deutschland'Into The Light' – so lautet das Motto der aktuellen Printausgabe von VOGUE Germany. Ein Leitsatz, der auch für dieses Musik-Special gilt, in dem wir die sechs vielversprechendsten aufstrebenden Musikerinnen aus Deutschland vorstellen, die ein großes Jahr vor sich haben und die schon jetzt auf Ihre Playlist gehören. Zusätzlich haben wir alle Songs aus dem Artikel sowie die momentan angesagtesten Tracks am Ende in einem umfangreichen Spotify-Mixtape kuratiert. Wir wünschen viel Freude beim Hören und Neuentdecken! 1 Paula Hartmann Sie stand schon früh neben Julie Delpy in der Historien-Tragödie 'Die Gräfin' vor der Kamera, war später in der Komödie 'Der Nanny' neben Matthias Schweighöfer zu sehen und wirkte in der Netflix-Serie 'Almost Fly' mit: Paula Hartmann gilt nicht nur auf dem Bildschirm als eines der aufregendsten jungen Talente, sondern begeistert seit drei Jahren auch mit ihrer Musik ein immer weiter wachsendes Publikum
Weiterlesen »

Die Baller League: Eine Revolution im FußballDie Baller League: Eine Revolution im FußballDie Baller League will den Fußball revolutionieren – oder zumindest ein Teil der Revolution sein. Am Montag ist die Liga gestartet, die einer Hallenfußballmeisterschaft gleicht: Zweimal 15 Minuten Spielzeit, Kleinfeld mit Kunstrasen, sechs gegen sechs. Einen Videobeweis gibt es – wenig überraschend – nicht. Der Fußball soll im Vordergrund stehen. Weniger Langeweile über 90 Minuten, alles schneller und komprimierter. Gewissermaßen Fußball, aufbereitet für die Generation.
Weiterlesen »

Die 'Weltuntergangsuhr' steht auf fünf vor zwölfDie 'Weltuntergangsuhr' steht auf fünf vor zwölfDas 'Bulletin of the Atomic Scientists' hat die symbolische 'Weltuntergangsuhr' umgestellt, um auf die brisante weltweite Sicherheitslage aufmerksam zu machen. Die Lage bleibt äußerst angespannt.
Weiterlesen »

Power Ranking vor dem 17. Spieltag der BundesligaPower Ranking vor dem 17. Spieltag der BundesligaMit neun Spielen in Folge ohne Sieg ist Darmstadt das Team, welches in der Bundesliga aktuell am längsten auf drei Punkte wartet. Seit drei Partien wartet Köln auf einen Sieg. Zwar wartet Mainz seit sechs Spielen auf einen Sieg, der FSV konnte das Jahr 2023 aber doch irgendwie positiv abschließen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:43:24