Der Goldpreis zeigt sich auf dem erhöhten Niveau - unterhalb des Rekordniveaus - weiterhin stabil. Neue Impulse könnte der Goldhandel am Donnerstag und Freitag erhalten.
von Jörg BernhardDann stehen nämlich wichtige US-Konjunkturindikatoren zur Bekanntgabe an. Am Donnerstag erfahren die Marktakteure, wie sich die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe, das US-Wirtschaftswachstum in Q4 , der Chicago-Einkaufsmanagerindex sowie der von der Uni Michigan berechnete Index zum Konsumentenvertrauen entwickelt haben. Am Karfreitag folgen dann noch wichtige US-Inflationszahlen.
Rohöl: API-Wochenbericht am AbendDer Ausfall russischer Raffineriekapazitäten verhindert derzeit eine nennenswerte Korrektur beim Ölpreis. Laut Analysten von Goldman Sachs haben sich die Raffineriekapazitäten durch die ukrainischen Drohnenangriffe um 900.000 Barrel pro Tag reduziert. Am Samstag war eine Raffinerie nahe Samara mit einer Tagesproduktion von 70.000 Barrel beschädigt worden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreis explodiert: Unstillbare Gier treibt Goldpreis unaufhaltsam in die Höhe!01.03.2024 - In einer Welt, in der die Finanzmärkte von Unsicherheit geprägt sind und die traditionellen Währungen ständig schwanken, gibt es einen sicheren Hafen, der die Aufmerksamkeit der Zentralbanken auf sich zieht: Gold.
Weiterlesen »
US-Anleihen geben moderat nach - Konjunkturdaten bewegen kaumNEW YORK (dpa-AFX) - Die Kurse von US-Anleihen sind am Freitag moderat gesunken. Von insgesamt schwachen US-Konjunkturdaten zeigten sie sich wenig beeindruckt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen
Weiterlesen »
Konjunkturdaten aus China besser als erwartetFrankfurt/Main - Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.995 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent
Weiterlesen »
Unspektakuläre Entwicklung: Wochenrückblick KW 12-2024 - Historischer Schritt in Japan und gute US-Konjunkturdaten!Anzeige / WerbungDie vergangene Handelswoche war von den geldpolitischen Aussagen der US-Notenbank geprägt, die am Mittwoch veröffentlicht wurden. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, zuvor, am Dienstag
Weiterlesen »
Goldpreis unter Spannung vor Fed-EnthüllungenAm Abend wird die Fed aller Voraussicht nach nicht die US-Leitzinsen senken, wenngleich sich die Marktakteure von der Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell wichtige Hinweise zur künftigen Geldpolitik erhoffen.
Weiterlesen »
Goldpreis: Anhaltender Kaufrausch unter TerminspekulantenAn den Terminmärkten war bei Gold-Futures in der Woche zum 12. März ein starkes Interesse sowie ein wachsender Optimismus unter Terminspekulanten auszumachen.
Weiterlesen »