Die US-Notenbank hatte den Leitzins im Dezember um 25 Basispunkte gesenkt und signalisiert, dass die Zinssenkungen im Jahr 2025 nur noch zweimal stattfinden dürften. Die Verlangsamung der Zinssenkungen wird nun im Protokoll zum Zinsentscheid bestätigt.
Beim Zinsen tscheid am 18. Dezember hatte die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte (0,25 Prozentpunkte) auf eine Spanne von 4,25 % bis 4,50 % gesenkt und zugleich signalisiert, dass der Leitzins im Jahr 2025 nur noch zweimal um jeweils 25 Basispunkte gesenkt werden dürfte. Die voraussichtliche Verlangsamung der Zinssenkungen bekräftigt die Notenbank nun im Protokoll zum Zinsen tscheid.
Nach MICROSOFT werde ich im heutigen Fachartikel die wichtigen Handelszonen für die beliebte Aktie von APPLE besprechen. Legen wir los… Der starke Jahresstart der Aktie des Streaming-Anbieters wird durch die gestrige Meldung gekrönt, jetzt erstmals die Marke von 90 Millionen erreichten Streaming-Haushalten überschritten zu haben.Die Lage am Morgen! Bereiten Sie sich mit Analyst Altan Cantürk auf den neuen Handelstag vor. Wie hat die Wall Street gestern geschlossen, wie hat der DAX Index eröffnet, und was machen Gold, EURUSD, Öl und Bitcoin. Chartanalyse, erste Tradingideen, anstehende Finanznachrichten und mehr. Starten Sie in den neuen Handelstag, gemeinsam mit XTB und Altan Cantürk. Aktien - Indizes - Forex - Rohstoffe - Kryptowährungen und mehr. Long oder Short? Auf Facebook Marketplace werden in den USA, Deutschland und Frankreich künftig testweise auch Angebote von eBay zu sehen sein. Die eBay-Aktie profitiert mit einem prozentual zweistelligen Kursplus
Zinsen US-Notenbank Zinssenkungen Fed Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Notenbank senkt Leitzins, aber mit weniger Zinssenkungen in AussichtDie US-Notenbank (Fed) hat ihren Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Für das kommende Jahr werden jedoch weniger Zinssenkungen erwartet als zuvor. Die Märkte reagierten mit Kursverlusten.
Weiterlesen »
US-Notenbank signalisiert Zurückhaltung bei ZinssenkungenDie US-Notenbank hat ihren Leitzins gesenkt, signalisiert aber gleichzeitig eine Zurückhaltung bei weiteren Zinssenkungen. Analysten gehen davon aus, dass die Fed nur noch eine weitere Zinssenkung durchführen wird, frühestens im Frühjahr 2025.
Weiterlesen »
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »
US-Zinsprognosen dämpfen deutsche AktienrallyDie Jahresendrally am deutschen Aktienmarkt wurde durch die Zinsprognosen der US-Notenbank Fed gebremst. Der Dax wackelte an der 20.000-Punkte-Marke. Die Fed senkte ihren Leitzins wie erwartet, sagte aber für das kommende Jahr weniger Zinssenkungen als bisher voraus. Dieser Ausblick belastete die Kurse an der Wall Street und insbesondere an der Technologiebörse Nasdaq. Auch der europäische Chip-Sektor verlor an Wert, da die Aussicht auf weniger US-Zinssenkungen im Jahr 2025 den Immobiliensektor belastete.
Weiterlesen »
Kazimir von der EZB: Schrittweise Annäherung durch Zinssenkungen um 25 Basispunkte ist die klügste StrategieDer Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Peter Kazimir, sagte am Montag, dass 'ein gradueller, schrittweiser Ansatz mit Zinssenkungen um 25 Basispunkte (bps) die umsichtigste Strategie ist'. Weitere
Weiterlesen »
BÖRSE AKTUELL: DAX-Rally gestoppt - Börse Frankfurt von Fed-Prognosen zu Leitzinsen geschocktDie Zinsprognosen der US-Notenbank Fed haben die Jahresendrally am deutschen Aktienmarkt beendet.
Weiterlesen »