Die Nato feiert dieser Tage ihr 75-jähriges Bestehen. Das größte Militärbündnis der Welt wurde 1949 in Washington ins Leben gerufen. Inzwischen gehören ihm 32 Mitglieder an.
Der Nato-Gipfel verschärft den Kurs gegen Russland und China. Warum Militärs so besorgt sind, was die Pläne für US-Tomahawks bedeuten.und seine Hauptstadt Moskau erreichen können. Aber auch China wird als potenzielle Bedrohung eingestuft.
Bundeskanzler Olaf Scholz beim Nato-Gipfel. Die Bundesregierung gab in Washington gemeinsam mit der US-Regierung die Stationierung neuer US-Langstreckenwaffen in Deutschland bekannt.Die Möglichkeit eines Angriffs auf Verbündete könne nicht ausgeschlossen werden, erklärte der Gipfel. Die Abschreckung und Verteidigung werde weiter gestärkt, um potenziellen Gegnern jede Möglichkeit einer Aggression zu nehmen.
Die Mobilisierungsfähigkeit wird deutlich erhöht: 100 000 Nato-Soldaten sollen innerhalb von zehn Tagen abmarschbereit sein, weitere 200.000 in zehn bis dreißig Tagen.weisen jedem Mitgliedstaat genaue Aufgaben in einer festgelegten Region zu, die Logistik wird stark verbessert. Die Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten sind deutlich gestiegen und sollen weiter steigen, das Zwei-Prozent-Ziel erfüllen jetzt 23 der 32 Staaten.Ja.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Shein flutet Deutschland mit Billig-Mode - und rückt immer näher nach EuropaShein macht ernst und flutet den deutschen Markt mit Billig-Kleidung! Mit unschlagbar günstigen Preisen und einer riesigen Auswahl lockt der chinesische Modegigant immer mehr Deutsche in seinen Bann. Doch was steckt hinter den verlockenden Angeboten?
Weiterlesen »
Was Putin von Friedensverhandlungen hält, kann man in Kiew sehen - Raketen gegen kranke KinderWährend seine Freunde im Westen Friedensverhandlungen fordern, demonstriert Putin, wie er selbst dazu steht. Zum Beispiel am Montag in Kiew: Dort lässt er ein Kinderkrankenhaus mit Marschflugkörpern angreifen.
Weiterlesen »
Russland müsse 'reagieren': Putin will ehemals verbotene Raketen produzierenFür Jahrzehnte gilt zwischen Russland und den USA der INF-Abrüstungsvertrag, der ein Verbot reichweitenstarker Kurz- und Mittelstreckenraketen vorsieht. 2019 steigen die USA aus, während Russland weiterhin auf die Produktion verzichtet. Präsident Putin zufolge aber womöglich nicht mehr lange.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 19:54 Putin regt Herstellung ehemals verbotener Raketen an +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Luftballons, Fahnen und Raketen: Kim Jong Un empfängt Wladimir Putin mit jeder Menge PompEs gibt Ballons, Fahnen und die Porträts der beiden Staatschefs: Der Besuch von Wladimir Putin in Nordkorea nutzt dessen Diktator Kim Jong Un für eine Propagandashow. Er profitiert von den Ressourcen des Nachbarlands. Und unterstützt dafür auch die Invasion in der Ukraine.
Weiterlesen »
Putins bevorstehender Besuch in Nordkorea: Droht noch engere Zusammenarbeit?Nordkorea liefert Artilleriegranaten und Raketen an Russland, während Putin Vorbereitungen für einen Besuch in Pjöngjang trifft.
Weiterlesen »