Steigende Staatsanleihen, fallende US-Renditen. Hintergrund ist der geldpolitische Weg, den die US-Notenbank beschreitet. Die FED beginnt sehr vorsichtig den restriktiven Druck rauszunehmen.
Der TLT ist ein ETF, das darauf ausgerichtet ist, die Wertentwicklung von langfristigen US-Staatsanleihen abzubilden. Hier sind die wichtigsten Merkmale des TLT:
Indexnachbildung: Er verfolgt den ICE U.S. Treasury 20+ Year Bond Index, der die Entwicklung dieser langfristigen Staatsanleihen repräsentiert. Indikator für Zinsentwicklung: Der TLT wird oft als Indikator für die zukünftige Zinsentwicklung betrachtet. Seine Kursbewegungen können Hinweise auf die Markterwartungen bezüglich der langfristigen Zinssätze geben.
Ausschüttungspolitik: Der TLT verfolgt eine Kapitalisierungsstrategie, was bedeutet, dass die Erträge reinvestiert werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Staatsanleihen (TLT) - Sie steigen!Alleine nur die im Raum stehende mögliche Ankündigung einer US-Leitzinssenkung lässt US-Staatsanleihen seit steigen ...
Weiterlesen »
Hohe Renditen für clevere Investoren in China erwartet!Hohe Renditen für clevere Investoren in China erwartet! – UBS
Weiterlesen »
High Yield-Anleihen und italienische Staatsanleihen outperformenFrankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Performance in den verschiedenen Segmenten des Euro-Anleihemarktes war in der Vorwoche ähnlich wie bei Aktien steigender Risikofreude geprägt, so die Analysten der
Weiterlesen »
DAX-Trading: Auch Seitwärtsmärkte bieten attraktive RenditenHoffnungssignale aus der deutschen Wirtschaft muss man derzeit mit der Lupe suchen. Der gestern gemeldete vierte Rückgang des ifo-Index zeigt einmal mehr, dass die heimische Konjunktur zwischen Stagnation
Weiterlesen »
Rekordzuflüsse in ETFs auf US-Staatsanleihen: Was diese jetzt so begehrt macht!Anleger setzen verstärkt auf ETFs, die US-Staatsanleihen abbilden, im Vorfeld der erwarteten Zinssenkung durch die US-Notenbank im September.
Weiterlesen »
Zürcher Finanzbrief 18/24: Defensive Strategie: Neuer Fokus auf StaatsanleihenIn der neuesten Ausgabe des Zürcher Finanzbriefes wird die aktuelle Lage der Weltwirtschaft analysiert, wobei die USA als letztes verbliebenes Zugpferd für das globale Wachstum identifiziert werden. In
Weiterlesen »