US-Wirtschaft mit schleppendem Wachstum | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

US-Wirtschaft mit schleppendem Wachstum | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 59%

Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal etwas stärker gewachsen als zuvor angenommen, zeigte aber so wenig Schwung wie zuletzt 2022.

Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal etwas stärker gewachsen als zuvor angenommen, entfaltete aber bei leicht zunehmendem Inflationsdruck so wenig Dynamik wie zuletzt vor zwei Jahren.Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal etwas stärker gewachsen als bisher angenommen, wies von Januar bis März aber trotzdem bei leicht zunehmendem Inflationsdruck die geringste Dynamik seit zwei Jahren auf.

Einen positiven Beitrag zu der Revision leisteten die Einfuhren, die geringer ausfielen als zuvor geschätzt. Auch nahmen die Anlageinvestitionen sowie die Staatsausgaben, insbesondere der Bundesstaaten und der Gemeinden, stärker zu. Obwohl die Wirtschaft zum Jahresauftakt die niedrigste Wachstumsrate seit 2022 aufwies, erwarten Volkswirte im zweiten Quartal einen Anstieg auf etwa 2%.

Bedenklich ist aus der Sicht von Ökonomen insbesondere die Entwicklung des Privatkonsums, der fast 70% des BIP ausmacht. Im Mai hatte das BEA bei den Verbraucherausgaben ein Plus von 2,5% ermittelt, revidierte diesen Wert aber nun auf 1,5% nach unten. Darin spiegelt sich vor allem die schlechte Stimmung unter den Privathaushalten wider, die der konjunkturellen Entwicklung skeptisch gegenüberstehen.

Auch zogen die Preise etwas stärker an. So kletterte der PCE-Deflator, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, um 3,4% und ohne Berücksichtigung der schwankungsanfälligen Energie- und Lebensmittelpreise um 3,7%. Zuvor hatte das Ministerium die Gesamtrate auf 3,3% und die Kernrate auf 3,6% geschätzt.

In einem getrennten Bericht meldete das Census Bureau des Handelsministeriums für Mai einen Anstieg des Defizits im Außenhandel um 2,7% auf 100,6 Mrd. Dollar. Erwartet hatten Experten einen Rückgang des Fehlbetrags im Handel mit Waren von 98,0 auf 95,6 Mrd. Dollar. Die Neuaufträge für langlebige Güter legten im Mai um 0,1% zu.Weil Berlin sich mehr auf Wunschdenken verlassen hat, als auf Physik und Faktenlage, droht ihr nun die Energiewende um die Ohren zu fliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konjunktur: Wirtschaft: Forscher rechnen mit etwas stärkerem WachstumKonjunktur: Wirtschaft: Forscher rechnen mit etwas stärkerem WachstumDüsseldorf/Essen (lnw) - Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen wird sich nach Einschätzung von Konjunkturforschern in diesem Jahr etwas stärker erholen
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Wirtschaft: Forscher rechnen mit etwas stärkerem WachstumNordrhein-Westfalen: Wirtschaft: Forscher rechnen mit etwas stärkerem WachstumDie Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen wird sich 2024 wohl etwas mehr erholen als noch vor vier Monaten angenommen. Das Wachstum könnte sogar stärker ausfallen als bundesweit, sagen Forscher.
Weiterlesen »

Ifo-Konjunkturprognose: Deutsche Wirtschaft kommt langsam aus der Krise – Wachstum von 0,4 Prozent erwartetIfo-Konjunkturprognose: Deutsche Wirtschaft kommt langsam aus der Krise – Wachstum von 0,4 Prozent erwartetMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Experten trauen Chinas Wirtschaft fünf Prozent Wachstum zuExperten trauen Chinas Wirtschaft fünf Prozent Wachstum zuChinas Wirtschaft hat schon länger mit Problemen im Inland aber auch im Außenhandel zu kämpfen. Wie kann die Volksrepublik weiter wachsen? Eine IWF-Volkswirtin gibt Peking Empfehlungen.
Weiterlesen »

S&P Global: Juni bringt Wachstumsdämpfer für deutsche WirtschaftS&P Global: Juni bringt Wachstumsdämpfer für deutsche WirtschaftDie deutsche Wirtschaft hat im Juni an Dynamik verloren und nur noch ein Mini-Wachstum verzeichnet.
Weiterlesen »

Erste Runde der französischen Neuwahlen | Börsen-ZeitungErste Runde der französischen Neuwahlen | Börsen-ZeitungDer rechtsextreme Rassemblement National liegt in Meinungsumfragen kurz vor dem ersten Wahlgang der französischen Neuwahlen vorn.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 00:18:55