Die US-Wirtschaft ist im dritten Quartal so schnell gewachsen wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Dahinter standen vor allem die kräftigen...
Die US-Wirtschaft ist im dritten Quartal so schnell gewachsen wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Dahinter standen vor allem die kräftigen Verbraucherausgaben.Verbraucherausgaben ziehen dank höherer Löhne kräftig an.Das BIP wuchs im vergangenen Quartal mit einer annualisierten Rate von 4,9 Prozent, was dem schnellsten Wachstum seit dem vierten Quartal 2021 entspricht. Von Dow Jones befragte Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Zuwachs von 4,7 Prozent gerechnet.
Auch wenn das robuste Wachstumstempo des letzten Quartals wahrscheinlich nicht von Dauer sein wird, zeigt es doch die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft trotz der aggressiven Zinserhöhungen der US-Notenbank. Das Wachstum im vierten Quartal könnte sich wegen der Streiks der Autobauer-Gewerkschaft und der Wiederaufnahme der Rückzahlung von Studienkrediten durch Millionen von Amerikaner verlangsamen.
Die Verbraucherausgaben, die mehr als zwei Drittel der US-Wirtschaftsaktivität ausmachen, waren voraussichtlich die Haupttriebkraft, da die Amerikaner langlebige Güter wie Kraftfahrzeuge kauften und auch Konzerte besuchten. Die Ausgaben für Waren scheinen erheblich zugenommen zu haben, da die Preise gesunken sind.Ein starker Arbeitsmarkt hat die Verbraucherausgaben gestützt.
"Ich denke, dass bereits in ihre Überlegungen eingeflossen ist", sagte Yelena Shulyatyeva, eine leitende Ökonomin bei BNP Paribas in New York, vor Bekanntgabe der BIP-Zahlen gegenüberDie US-Wirtschaft ist im dritten Quartal so schnell gewachsen wie seit fast zwei Jahren nicht mehr und hat damit erneut den düsteren Warnungen vor einer Rezession getrotzt. Dahinter stand vor allem, dass die Verbraucherausgaben dank höherer Löhne kräftig anzogen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaft, Klima, Geld im Jahr 2035: Wie die Deutschen in zehn Jahren lebenDie 2020er Jahre waren geprägt von der Klimakrise, Kriegen, Flucht oder Inflation. Der Zukunftsforscher Kai Gondlach hat diese Entwicklungen wissenschaftlich analysiert und wagt einen Blick in die Zukunft, um zu erkunden, wo Deutschland im Jahr 2035 sozioökonomisch stehen könnten.
Weiterlesen »
Dividendenaristokrat mit 6,1 Prozent Dividendenrendite und 30 Prozent KurspotenzialDiese Aktie eines Dividendenaristokraten bietet Ihnen sowohl 6,1 Prozent Dividendenrendite als auch satte 30 Prozent Kurspotenzial. Ist es jetzt Zeit sich den Titel zu sichern? Realty Income ist eine der
Weiterlesen »
Dividendenaristokrat mit 6,1 Prozent Dividendenrendite und 30 Prozent KurspotenzialDie Aktie des Dividendenaristokraten Realty Income bietet aktuell eine Dividendenrendite von 6,1% und ein Kurspotenzial von 30%. Trotz steigender Zinsen und möglicher Zahlungsausfälle der Mieter bleibt die Aktie eine attraktive Investition.
Weiterlesen »
Die DDR und Israel: Die Palästinenser waren Verbündete, die Zionisten der AggressorEin Ostdeutscher schreibt ein Buch über „das Judenproblem“, ein anderer ist „total gegen Israel“. Unsere Autorin fragt sich: Was ist mit ihren Landsleuten los?
Weiterlesen »
Subventionen für die Wirtschaft: Wir brauchen einen vergünstigten IndustriestrompreisBundeswirtschaftsminister Robert Habeck will der Industrie für eine Übergangszeit billigen Strom sichern. Der Kanzler sollte ihn dabei endlich unterstützen.
Weiterlesen »