In den USA gibt es seit 2022 weniger Gewaltkriminalität. Doch die Bevölkerung denkt mehrheitlich, dass die Kriminalität steige. Dieses Phänomen ist auch in Deutschland immer wieder zu beobachten.
In den Vereinigten Staaten geht die Gewaltkriminalität seit Ende 2022 stark zurück. So sank laut Untersuchungen in mehr als 200 Städten im Jahr 2023 die Zahl der Mordeauf dem Rückzug. Der Trend ist bundesweit, in großen und kleinen Städten, an der Ost- und an der Westküste. Das Medium beruft sich dabei auf Untersuchungen des Kriminalitätsforschers Jeff Asher von AH Datalytics.
Gleichzeitig ist die Wahrnehmung von Kriminalität in der Bevölkerung in den Jahren sinkender Kriminalität entkoppelt von der tatsächlichen Kriminalitätsentwicklung. In eineraus dem Jahr 2021 gingen fast zwei Drittel von einer starken bis sehr starken Zunahme der Kriminalität in den letzten fünf Jahren aus, nur sechs Prozent der Befragten schätzten die Kriminalitätsentwicklung realistisch ein.
Welche Gedanken führen zu Kommentaren wie „Die Angst vor der „empfundenen Kriminalitaetssteigerung“ haengt stark mit der empfundenen Kriminalitaetsbereischaft zusammen, also letztlich dem Vertrauen in die anderen“ , mag man sich fragen.Das so konstruierte und proklamierte Nicht-Vertrauen wird sodann umgehend verwendet um Lesende zu einem Welt- und Menschenbild zu ködern, welche auf gerade angelesene Gefühle und Emotionen beruht.
In einer Gesellschaft, in der etwa Raubmordkopiererei eine verfolgenswertere Straftat als beispielweise Vergewaltigung ist, verwundern solche kognitiven Verzerrungen nicht.Klingt gut, aber „evidenzbasiert“ steht in jüngster Vergangenheit doch ziemlich unter Druck, weil derzeit die Institutionen Märschen ausgesetzt sind, die ‚gefühlsbasiert‘ und ‚meinungsgetrieben‘ propagieren. Das hat angefangen, als der Wetterbericht mit der „gefühlten Temparatur“ gespickt wurde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA: Super-Bowl, Taylor Swift und Angst der RepublikanerDer Weltspiegel berichtet über das Endspiel im American Football und über den Einfluss, den Taylor Swift auf Gesellschaft und Politik in den USA hat.
Weiterlesen »
Raub, Waffen, Drogen: Warum die Kriminalität vor allem in diesem Bezirk zunimmtIn den vergangenen Jahren konnte die Innenbehörde stets gute Nachrichten verkünden, als die neue Kriminalitätsstatistik vorgestellt wurde. Nun aber hat
Weiterlesen »
'Etwas Großes wird passieren“: Jetzt haben Experten Mega-Angst vor Super BowlDer Super Bowl findet in diesem Jahr ausgerechnet in der Spieler-Metropole Las Vegas statt. Für die amerikanische Football-Liga bedeutet das ein gigantisches Geschäft. Aber auch ernste Fragen. Experten haben richtig Angst.
Weiterlesen »
Neues Flüchtlingsheim in Charlottenburg: Angst vor einem Ghetto, Drogen und LärmAb April sollen mehr als 1000 Flüchtlinge auf einem Fleck in Charlottenburg untergebracht werden. Im Kiez brodelt es. Doch die meisten Migranten werden weiter in Ostberlin einquartiert.
Weiterlesen »
Nach Attacke auf zwei Kinder in Duisburg: Eltern in Marxloh haben AngstEine Schule mit einer Baumreihe davor
Weiterlesen »
Tausende bei Trauerfeier von Alexej Nawalny in MoskauAngst und Trauer bei Nawalnys Beerdigung
Weiterlesen »