Nach jahrelangen Diskussionen hatte das EU-Parlament im Oktober 2022 die Einführung einheitlicher Ladekabel verabschiedet. Gut zwei Jahre später tritt die Regelung nun auch in Kraft.
Ladekabel USB-C - Einheitliche Ladekabel für Smartphones, Tablets und Spielkonsolen sind jetzt auch in Deutschland Pflicht. - Foto: Jens Büttner/dpa
Nach jahrelangen Diskussionen hatte das EU-Parlament im Oktober 2022 die Einführung einheitlicher Ladekabel verabschiedet. Gut zwei Jahre später tritt die Regelung nun auch in Kraft. Neue elektronische Kleingeräte müssen von heute an verpflichtend einen USB-C-Ladeanschluss haben. Das Stichdatum 28. Dezember 2024 betrifft Geräte wie Smartphones, Tablets, Kopfhörer, Tastaturen, Mäuse, Digitalkameras, tragbare Lautsprecher, tragbare Spielekonsolen, E-Reader oder Navigationsgeräte.
Bei Notebooks und größeren Laptops räumt die EU-Richtlinie den Herstellern mehr Zeit zum Umstieg auf eine USB-C-Ladebuchse ein. Dieser Wechsel wird erst zwei Jahre später zur Pflicht. Dem vom EU-Gesetzgeber erzwungenen Umstieg ging eine jahrelange Debatte voraus.
Unter den Herstellern war vor allem Apple betroffen, da das Unternehmen bei den Ladebuchsen durchgängig auf seinen eigenen Lightning-Anschluss gesetzt hatte. Seit dem iPhone 15, das im September 2023 vorgestellt wurde, hat der US-Konzern inzwischen seine gesamte Produktpalette auf USB-C umgestellt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektronische Kleingeräte: USB-C: Ein einheitliches Ladekabel für alleBerlin - Neue elektronische Kleingeräte müssen von heute an verpflichtend einen USB-C-Ladeanschluss haben. Das Stichdatum 28. Dezember 2024 betrifft
Weiterlesen »
USB-C: Alle neuen Elektronikgeräte müssen einheitlichen Ladekabel verwendenAb Ende des Jahres müssen in der EU alle neuen Smartphones, Tablets, Laptops und viele weitere Elektronikgeräte einen einheitlichen Ladekabelanschluss USB-C verwenden. Dieser Schritt soll den Verbraucherschutz stärken, Ressourcen sparen und den Kabelsalat reduzieren.
Weiterlesen »
Reus nach MLS-Titel: 'Was für ein Tag, was für ein Klub'Video: Marco Reus hat mit LA Galaxy seine lang ersehnte erste Meisterschaft gewonnen. Im Interview sprechen er und sein Trainer Greg Vanney über die Bedeutung dieses Titelgewinns.
Weiterlesen »
»Es war nutzlos«: Firefox stellt nach 13 Jahren ein gut gemeintes Privatsphäre-Feature einDer Versuch, mit »Do Not Track« für mehr Privatsphäre zu sorgen, kann als gescheitert angesehen werden. Auch Firefox entfernt das Feature nun.
Weiterlesen »
Ein Jahr nach seinem Kreuzbandriss: Alabas Leidenszeit bei Real hat ein EndeDie Östereichischen Legionäre bei kicker.at &11042; Alle Österreichischen Legionäre aus den TOP-Ligen Europas &11042; News - Transfers - Hintergründe &11042; Hier Fußball erleben
Weiterlesen »
Nach Hubschrauber-Absturz in Genderkingen sucht ein Gutachter nach der UrsacheNach dem Unfall auf dem Flugplatz Genderkingen ist ein Sachverständiger am Werk. Um welches Helikopter-Modell es sich handelt.
Weiterlesen »