Die »Tage des Chaos« sind gezählt, glaubt Wirtschaftsminister Habeck: Ab Dezember müssen Smartphones, Kopfhörer und viele andere in Deutschland verkaufte Elektrogeräte einen USB-C-Ladeanschluss haben.
Neue Smartphones, Tablets und Digitalkameras, Lautsprecherboxen, Kopfhörer und Drucker – zahlreiche in Deutschland verkaufte Elektrogeräte müssen ab Dezember 2024 einen einheitlichen USB-C-Ladeanschluss haben. Die Regierung beschloss am Mittwoch eine Änderung des Funkanlagengesetzes, mit der die entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt wird.. Das neue Gesetz sei eine Erleichterung für Verbraucherinnen und Verbraucher und ein Erfolg für den Umweltschutz.
Die EU-Staaten hatten sich im vergangenen Jahr auf den einheitlichen Ladestandard USB-C geeinigt. Ab 2026 soll er auch für Notebooks gelten, für Überwachungskameras hingegen gar nicht. Auch kabellos aufladbare Geräte wie In-Ear-Kopfhörer müssen keine USB-C-Buchse haben.Auf diesem Gerät weiterlesen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RWE-Aktie: RWE bietet späteren Kohleausstieg an - falls Bundesregierung Verlängerung befürworteDer Energiekonzern RWE würde nach eigenen Angaben seine Braunkohle-Blöcke länger laufen lassen als bislang geplant, wenn die Bundesregierung eine solche Verlängerung befürwortet.
Weiterlesen »
Wegen Ampel-Gesetz haben Rentner bald Tausende Euro mehr in der TascheDie Ampel stellt ein „Wachstumschancengesetz“ vor. Teile davon sind für Rentner besonders wichtig: Denn nach den Plänen soll ihre Steuerlast künftig sinken.
Weiterlesen »
RWE-Aktie: RWE könnte Braunkohle-Meiler länger laufen lassen - falls Bundesregierung VerlängeruDer Energiekonzern RWE würde nach eigenen Angaben seine Braunkohle-Blöcke länger laufen lassen als bislang geplant, wenn die Bundesregierung eine solche Verlängerung befürwortet.
Weiterlesen »
RWE-Aktie fester: RWE könnte Braunkohle-Meiler länger laufen lassen - falls Bundesregierung VerlDer Energiekonzern RWE würde nach eigenen Angaben seine Braunkohle-Blöcke länger laufen lassen als bislang geplant, wenn die Bundesregierung eine solche Verlängerung befürwortet.
Weiterlesen »
Faeser will Gesetz zu Abschiebungen schon am Mittwoch durchs Kabinett bringenDer Gesetzentwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) soll unter anderem Abschiebungen vereinfachen. An den Plänen gibt es auch starke Kritik.
Weiterlesen »
Bundesregierung: Habeck will Industrie 'in ganzer Vielfalt' erhaltenBerlin - Wirtschaftsminister Robert Habeck will Deutschland mit einer neuen Strategie wieder als starken Industriestandort positionieren. Ziel sei es,
Weiterlesen »