Der Kanadische Dollar (CAD) notiert wenig verändert gegenüber dem USD und hält sich im Tagesverlauf nahe der Marke von 1,38. Der Kursrückgang des CAD gegenüber dem USD hat sich zur Wochenmitte stabilisiert
Der Kanadische Dollar notiert wenig verändert gegenüber dem USD und hält sich im Tagesverlauf nahe der Marke von 1,38. Der Kursrückgang des CAD gegenüber dem USD hat sich zur Wochenmitte stabilisiert, was angesichts des ausgedehnten und anhaltenden Rückgangs seit Anfang des Monats nicht unerwartet war, so Shaun Osborne, Chief FX Strategist bei ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 FXStreetSondersituation: Vervielfachungschance bei diesen GoldaktienDer Goldpreis haussiert und schwingt sich von Hoch zu Hoch. Getrieben von geopolitischen Unsicherheiten sowie der Aussicht auf eine lockere Geldpolitik der FED gehen Experten aktuell von weiter steigenden Notierungen bis sogar in den Bereich von 3.000 US-Dollar je Unze Gold aus.
Im Schatten des Basispreises notieren Goldproduzenten aus der zweiten Reihe sowie Explorationsunternehmen noch weit weg von ihren historischen Höchstständen entfernt und bieten dadurch erhebliches Aufholpotential. In diesem kostenlosen Report geben wir Ihnen Favoriten an die Hand, die aufgrund von Sondersituation die Chance auf eine Kursvervielfachung besitzen.Fordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von dem weiter steigenden Kurs des Edelmetalls.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USD/CAD: Schwächer, unterstützt von festeren RohstoffenDer Kanadische Dollar (CAD) schwächte sich in der vergangenen Woche gegenüber dem stärkeren US-Dollar (USD) ab, aber die Verluste hielten sich in Grenzen, so dass der CAD in den vergangenen fünf Tagen
Weiterlesen »
EUR/USD tendiert schwächer, da der USD von strafferer Fed und Kapitalflüssen in sichere Häfen profitiertDie EUR/USD-Paarung gibt am Donnerstag nach, da der Euro angesichts der sich verschlechternden Wachstumsaussichten schwächelt. - Ein stärkerer US-Dollar beschleunigt seine Aufwärtsbewegung, da die Markterwartungen
Weiterlesen »
Zinsentscheidungen der USA und der Eurozone bedeutsam für EUR/USDLinz (www.anleihencheck.de) - Der aktuelle EUR/USD Aufwärtstrend zeigte bei Werten um 1,1210 einen markanten Widerstand, an dem die EUR/USD Bewegung schon zweimal gescheitert ist, so Oberbank in ihrem
Weiterlesen »
USD/JPY bleibt stabil nach der Entscheidung der Bank of JapanDer USD/JPY notiert am Freitagvormittag in Europa bei knapp 143,61 nach einem Tageshoch von 143,76. Die Bank of Japan hat ihren Leitzins unverändert bei 0,25 Prozent gelassen, was auf eine zögerliche Haltung gegenüber weiteren Zinserhöhungen hinweist.
Weiterlesen »
USD/CHF fällt im Vorfeld der ZEW-Umfrageerwartungen in der Schweiz in Richtung 0,8400USD/CHF steht vor Herausforderungen aufgrund der zunehmend dovishen Stimmung in Bezug auf die geldpolitischen Aussichten der Fed-Mitglieder - Der schwächere US-Verbrauchervertrauensindex trägt dazu bei
Weiterlesen »
USD/JPY: USD kann sich weiter auf 145,50 erholen GroupDer US-Dollar (USD) dürfte zwischen 143,00 und 144,20 gehandelt werden. Längerfristig untermauert der starke Anstieg die Ansicht, dass sich der USD weiter in Richtung 145,50 erholen könnte, so die Devisenanalysten
Weiterlesen »